Letzte Woche fand in der TSV Mehrzweckhalle der diesjährige Frühjahrsball des TSV Unterpfaffenhofen statt
ak
Germering - Am 14.04.18 fand in der TSV Mehrzweckhalle der diesjährige Frühjahrsball des TSV Unterpfaffenhofen statt. Der Ball stand unter dem Motto „La Dolce Vita, das Lebensgefühl der 50er Jahre“. Bei den Besuchern kam das Motto an. Viele Damen kamen im gepunkteten, bunten, schwingenden Kleid, bei den Herrn standen Lederjacken, Hüte, Hosenträger und Fliegen hoch im Kurs. Zur Freude der vielen anwesenden Gesellschaftstänzer startete die diesjährige Band „Blind Date“ im strikten Tanzrhythmus. Ob Walzer, Tango oder Samba, alles wurde gespielt und die Tanzfläche war zur Überraschung der Band vom ersten Takt an brechend voll. In den drei Showeinlagen wurde das Motto des Balls tänzerisch umgesetzt. Die TSV Tanzjugendgruppe und die beiden Move `n Dance Jugendgruppen brachten den begeisterten Zuschauern „La Dolce Vita“ mit viel tänzerischem Ausdruck näher.  Nachdem am Anfang des Balls ehr die Standard- und Latein-Tänzer auf ihre Kosten gekommen waren, führte Blind Date im Verlauf des Abends die Ballbesucher mit sicherem Instinkt von den Standardtänzen hin zum Freestyle-Rock. Jung und Alt wurden bis zum Ende zum Tanzen zu animiert. Das Fazit sowohl von Eva Hübner Pumpf wie auch vom ersten Vorsitzenden des TSV, Oliver Elste, war äußerst positiv: „Das Motto ist von den Besuchern angenommen worden, die Band hat durchweg begeistert und das Ballpublikum hat sicher weiter deutlich verjüngt.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.