Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt.
Das Jugendblasorchester des Musikvereins Eichenau auf Probenwochenende. Auch “Helmi B”, das Maskottchen, ist immer mit dabei.
Musikverein Eichenau

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür. Und dann reist das Orchester Anfang April auch noch nach Lettland, dafür muss geübt werden. Das weiß niemand besser als Therese Schwarz. Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr hebt die gelernte Musikpädagogin und Ensembleleiterin in der Eichenauer Josef-Dering-Schule den Taktstock zur Probe.

Und das nun schon seit fast 20 Jahren. 2020 ist nämlich Jubiläumsjahr beim JuBla. Darauf fiebert das Orchester hin. “Wir sind kein Haufen von Solo-Künstlern. Musik entsteht dann, wenn man zusammen klingt.”, weiß Schwarz. So ist es für sie selbstverständlich, dass nicht nur streng musiziert wird. Auch viele Spiele für das Rhythmus-Gefühl und das Zusammengehörigkeits-Gefühl standen in Violau auf dem Programm. Eben Dinge, die in der Schule oft zu kurz kommen. Zum Vormerken: Jahreskonzert der Jugendabteilung des Musikvereins Eichenau am 23. März in der Friesenhalle, Eichenau. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Es gibt Kaffee und Kuchen.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.