Jeder Chor ist etwas Besonderes - auf seine Art. Sei es wegen seinem Liedgut, seiner Auftrittsart und -orte, seiner Leitung und vor allem wegen seiner Mitwirkenden.
Jeder Chor ist etwas Besonderes - auf seine Art. Sei es wegen seinem Liedgut, seiner Auftrittsart und -orte, seiner Leitung und vor allem wegen seiner Mitwirkenden.
Kirchenchor Jesenwang

Jesenwang - Jeder Chor ist etwas Besonderes - auf seine Art. Sei es wegen seinem Liedgut, seiner Auftrittsart und -orte, seiner Leitung und vor allem wegen seiner Mitwirkenden. Der Kirchenchor Jesenwang dürfte hier wohl einige Superlativen bieten können. Sicherlich, Kirchenchöre gibt es viele. Aber Chöre, die unter so einer langen, beständigen und herausragenden Leitung stehen wenige. Paul Weigl gilt hier besonderer Dank und Anerkennung für viele Jahrzehnte (weit über 60 Jahre) Engagement.

Aber dieses Engagement stand beim diesjährigen gemeinsamen Essen des Kirchenchors nicht allein im Mittelpunkt. Vielmehr die feierliche Verleihung von Dankurkunden der Erzdiözese München und Freising. Für viele Jahre verdienstvolles Wirken in der Kirchenmusik wurde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Und das, wie auf dem Bild zu sehen ist, nicht zu knapp. An dieser Stelle Hochachtung und Bewunderung für diesen wertvollen Beitrag für unsere Kultur und einem offensichtlich langjährigen Herzensanliegen, das getragen ist von Zuverlässigkeit bei jeder Probe und jedem Auftritt. Ein Dank gilt jeder/m für den hohen persönlichen Einsatz – sowie auch den Partnern und Familien für ihre Unterstützung.

Geehrt wurden: Verena Brandl und Alexander Meßner (20 Jahre), Elisabeth Schmid und Kartin Niedermeir (25 Jahre), Annemarie Hillebrand, Elvira Zeh, Christina Hein, Xaver Schmid, Georg Hirschauer, Hans Wimmer (30 Jahre), Astrid Hillebrand und Johann Wolf (35 Jahre), Lydia Jaschke Beate Schmid und Fritz Werner (40 Jahre), Rita Prummer und Heinrich Winkler (50 Jahre), Dora Fraunhofer, Erwin und Franz Probst (60 Jahre), Maria Weigl und Johann Hörhager (65 Jahre).            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.

Jesenwang - Bürgermeister Erwin Fraunhofer eröffnete das Festjahr „1250 Jahre Jesenwang“ am Neujahrstag mit den KHV-Böllerschützen und Goißlern. Böllerschützenmeister und 2. Vorstand Helmut Tengg-Schlemmer wünschte der gesamten Gemeinde und allen Bürgern ein friedvolles und ereignisreiches Festjahr 2023.