Jeder Chor ist etwas Besonderes - auf seine Art. Sei es wegen seinem Liedgut, seiner Auftrittsart und -orte, seiner Leitung und vor allem wegen seiner Mitwirkenden.
Jeder Chor ist etwas Besonderes - auf seine Art. Sei es wegen seinem Liedgut, seiner Auftrittsart und -orte, seiner Leitung und vor allem wegen seiner Mitwirkenden.
Kirchenchor Jesenwang

Jesenwang - Jeder Chor ist etwas Besonderes - auf seine Art. Sei es wegen seinem Liedgut, seiner Auftrittsart und -orte, seiner Leitung und vor allem wegen seiner Mitwirkenden. Der Kirchenchor Jesenwang dürfte hier wohl einige Superlativen bieten können. Sicherlich, Kirchenchöre gibt es viele. Aber Chöre, die unter so einer langen, beständigen und herausragenden Leitung stehen wenige. Paul Weigl gilt hier besonderer Dank und Anerkennung für viele Jahrzehnte (weit über 60 Jahre) Engagement.

Aber dieses Engagement stand beim diesjährigen gemeinsamen Essen des Kirchenchors nicht allein im Mittelpunkt. Vielmehr die feierliche Verleihung von Dankurkunden der Erzdiözese München und Freising. Für viele Jahre verdienstvolles Wirken in der Kirchenmusik wurde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Und das, wie auf dem Bild zu sehen ist, nicht zu knapp. An dieser Stelle Hochachtung und Bewunderung für diesen wertvollen Beitrag für unsere Kultur und einem offensichtlich langjährigen Herzensanliegen, das getragen ist von Zuverlässigkeit bei jeder Probe und jedem Auftritt. Ein Dank gilt jeder/m für den hohen persönlichen Einsatz – sowie auch den Partnern und Familien für ihre Unterstützung.

Geehrt wurden: Verena Brandl und Alexander Meßner (20 Jahre), Elisabeth Schmid und Kartin Niedermeir (25 Jahre), Annemarie Hillebrand, Elvira Zeh, Christina Hein, Xaver Schmid, Georg Hirschauer, Hans Wimmer (30 Jahre), Astrid Hillebrand und Johann Wolf (35 Jahre), Lydia Jaschke Beate Schmid und Fritz Werner (40 Jahre), Rita Prummer und Heinrich Winkler (50 Jahre), Dora Fraunhofer, Erwin und Franz Probst (60 Jahre), Maria Weigl und Johann Hörhager (65 Jahre).            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.