Das „Heimspiel“ des HCD Gröbenzell in Anzing gegen die HL Buchholz 08-Rosengarten endet wenig überraschend mit 20:32
Birgit Franke
Olching - Das „Heimspiel“ des HCD Gröbenzell in Anzing gegen die HL Buchholz 08-Rosengarten endet wenig überraschend mit 20:32 (12:17). Während im HCD-Lager eine Niederlage akzeptiert wird, ärgern sie sich derweil über zahlreiche vergebene Chancen. Als David gegen Goliath wurde das Spiel von Hallensprecher Ralf Kain im Hinblick auf die Tabellensituation völlig zurecht angekündigt. Und die Gastmannschaft ließ von Beginn an keinerlei Zweifel aufkommen, an diesem Abend einen weiteren Schritt Richtung 1. Bundesliga machen zu wollen. Bereits binnen weniger Minuten hatte sich der Aufstiegsaspirant mit cleveren Spielzügen im Rückraum, schnellen Kontern und guten Kreisanspielen einen ansehnlichen Vorsprung von bis zu sechs Toren erarbeitet. Die Gröbis hatten derweil Mühe, gegen das weitaus erfahrenere Team ins Spiel zu finden, steckten jedoch zu keinem Zeitpunkt auf und konnten in der 25. Minute nochmal bis auf drei Tore zum 10:13 verkürzen. „Es sind dann einfach auch Nuancen, die den Unterschied machen“ so HCD Coach Pleines und meint damit unnötige Ballverluste oder Aluminiumtreffer auf seiner Seite, die mit einem Tempogegenstoß bestraft wurden. Und so war der alte Abstand durch die Gäste aus der Nähe von Hamburg bereits zur Halbzeit wiederhergestellt.
 
Auch nach der Halbzeit bot sich den 350 Zuschauern in der gut gefüllten Vinzenz-Frösch-Halle ein unverändertes Bild. Die Handball Luchse spielten ihr Spiel routiniert herunter, selbst ein deutliches Plus an Zeitstrafen konnte sie nicht aus der Ruhe bringen. Die HCD-Abwehr hatte dann phasenweise die Angriffsreihen der Gäste im Positionsspiel sogar wieder recht gut im Griff, diese fanden jedoch auch im angezeigten Zeitspiel kurz vor Ballverlust immer noch einen erfolgreichen Abschluss. Der HCD hingegen vergab seinerseits in der Offensive viele gute Möglichkeiten und hatte damit die Chance vertan, den Abstand aus der ersten Halbzeit im Rahmen zu halten. Am Ende der 60 Minuten standen somit völlig zurecht die HL Buchholz 08-Rosengarten mit 20:32 als Sieger fest. HCD Coach Hendrik Pleines gratulierte zwar seiner Kollegin Tanja Logvin zum verdienten Sieg, ärgerte sich aber auch Minuten nach Spielende noch über die vergebenen, hundertprozentigen Torchancen seines Teams. „In so einem Spiel ist es legitim, jede Halbzeit mit fünf Toren zu verlieren, aber solche Chancen darfst Du niemals liegen lassen“ so Pleines. Ähnlich sah es auch Amelie Bayerl, die ebenfalls die fehlende Effizienz im Abschluss als einen Knackpunkt ausmachte. Allen Beteiligten war dabei bewusst, dass es in diesem Spiel wohl keinen großen Unterschied gemacht hätte, doch stehen in naher Zukunft viele Spiele an, bei denen das spielentscheidende Konsequenzen haben könnte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.