Rugby Gröbenzell hat seine Abteilungsleitung neu geordnet. Nachdem Spielsaison und Trainingsbetrieb im März wegen der Coronona-Pandemie abgebrochen wurden, stehen die langsame Rückkehr zur Normalität und eine Erneuerung an. Dazu gehört auch eine neue Trainerin: die 18-jährige Cornelia Wiedorn.
Rugby Gröbenzell hat seine Abteilungsleitung neu geordnet
Rugby-Papa Markus Göbel

Gröbenzell - Rugby Gröbenzell hat seine Abteilungsleitung neu geordnet. Nachdem Spielsaison und Trainingsbetrieb im März wegen der Coronona-Pandemie abgebrochen wurden, stehen die langsame Rückkehr zur Normalität und eine Erneuerung an. Dazu gehört auch eine neue Trainerin: die 18-jährige Cornelia Wiedorn. Die Spielerin von Rugby Gröbenzell leitet am Donnerstag das Training aller Altersklassen und am Samstag für die Altersklasse U12.

Am 17. September wurde sie auch als Stellvertreterin von Abteilungsleiter Thomas Läuter gewählt, der bei der Hauptversammlung der Rugby-Abteilungsleitung des 1. SC Gröbenzell wiedergewählt wurde. Zur Kassiererin wurde Ulrike Breitkopf gewählt und Schriftführer sowie Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit ist Markus Göbel. Darüber hinaus wurde Jan Wedershoven in die Abteilungsleitung gewählt und es gab einen Abschied: vom langjährigen stellvertretenden Abteilungsleiter und Jugendtrainer Marcel Schöne. „Wir bedanken uns und wünschen Marcel alles Gute“, sagt Thomas Läuter.

Das Training auf dem Platz ist wieder eingeschränkt möglich, wenn die Spieler unterschreiben, dass sie frei von Symptomen sind. Auch Spiele gegen andere Vereine soll es bald wieder geben. Zwar stoppte der Rugby-Verband Bayern die Saison 2020/2021, die im September starten sollte, aber wenigstens Freundschaftsspiele sind möglich. „Das ist wichtig für die Motivation“, erklärt Thomas Läuter. Das Training findet mittwochs und donnerstags ab 17 Uhr auf dem Stadionplatz am Gröbenzeller Wildmoosheim statt und samstags ab 10 Uhr in der Bernhard Rössner Schule. Mehr Informationen gibt es auf der Website:
www.rugby-groebenzell.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.