Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben  angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvi-deo veröffentlicht worden.
Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern/Innen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo entstanden
FC Grün-Weiß Gröbenzell

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden. Beide Bälle, der Gröbenzeller Fairtrade Ball, die Grün-Weiß Variante und der Designentwurf für den Ball sind Teil dieses Videos. Entstanden war das Design im Rahmen eines Workshops am Gröbenzeller Gymnasium.

Der Entwurf stammt von Marie Debove, die nicht nur Schülerin am Gymnasium Gröbenzell ist, sondern auch bei Grün-Weiß Fußball spielt. Auch sie ist mit beiden Ballvarianten und ihrem Entwurf Teil des Videos.  Auf Instagram (smalltalk.fairtrade) waren in den letzten Wochen bereits Videoclips sowie Infos zum Ball und dem Engagement von Grün-Weiß zu sehen.

Hergestellt werden die Bälle in einer Fairtrade-zertifizierten Fabrik in Sialkot (Pakistan). Für die Umsetzung der Layouts und den Vertrieb der individuell gestalteten Bälle ist die in Nürnberg ansässige BAD BOYZ Ballfabrik verantwortlich, die ausschließlich fair gehandelte Sportbälle liefert, und regelmäßig, auch mit eigenen Projekten, vor Ort ist.

Das Video ist der mittlerweile 18. Beitrag zum Fairtrade Performance-Projekt „Small Talk“ der Gröbenzeller Tänzerin Paula Niehoff und des Musikers Tonio Geugelin. Grundlage des Projektes ist der Fairtrade-Song  „Small Talk“ von Tonio Geugelin, welcher im März 2018, zusammen mit einem Gröbenzeller Fairtrade-Video, veröffentlicht wurde. 2020 hatte es „Small Talk“ bis ins Finale der „Fairtrade Awards 2020“ geschafft und wurde dafür in der Kategorie „Nachwuchspreis“ausgezeichnet.

Anfangs waren es vor allem professionelle Tänzer und Tänzerinnen, die Beiträge zu „Small Talk“ lieferten. Mittlerweile sind auch eine Schule, ein Chor oder auch ein Kendamaspieler vertreten. Der FC Grün-Weiß Gröbenzell ist allerdings der erste Sportverein, der sich mit einem Fairtrade-Video beteiligt. Das Grün-Weiß Video sowie alle „Small Talk“ Projekte und Projektinfos finden sich unter „smalltalk-fairtrade.com“ sowie auf Instagram („smalltalk.fairtrade“).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.