ak
Germering - Unter dem Motto „Eishockey pulsiert Germering“ starteten die Wanderers Germering am Sonntagabend vor heimischer Kulisse in die neue Bayernliga-Saison. Zum Auftakt bekam es die Mannschaft von Trainer Alfred Weindl gleich mit zwei „dicken Brocken“ zu tun, sodass die Rollen bereits vor dem Wochenende klar verteilt waren.
Nur die treuesten Optimisten rechneten an diesem Wochenende mit einem Punktgewinn – sie sollten Recht behalten. Denn die Mannschaft von Trainer Alfred Weindl gewann am Sonntag überraschend gegen den TEV Miesbach, die als Liga-Mitfavoriten gehandelt werden. Mit Glück hatte der Sieg am Ende jedoch nichts zu tun. Vor rund 400 Zuschauern zeigten die Wanderers über die gesamte Partie eine kämpferische Höchstleistung und gewannen 4:3 nach Verlängerung.
Zwei Tage zuvor stand für die Mannschaft um Kapitän Matthias Dosch gleich das weiteste Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Bereits am frühen Nachmittag setzte sich der Mannschaftsbus in das 220 km entfernte Höchstadt in Bewegung. Erschwert wurde die Aufgabe beim Vorjahres-Finalisten durch mehrere Ausfälle. Neben den erkrankten Matthias Götz, Markus Koch und Stefan Sohr, konnten zudem Sven Goblirsch und sein Namensvetter Sven Schittenhelm staubedingt erst später in die Partie eingreifen. Das Spiel begann für die Wanderers äußerst ungünstig. Die Hausherren machten die Machtverhältnisse sofort deutlich und zeigten über das gesamte Spiel eine gnadenlos hohe Toreffizienz. Bereits nach sieben Minuten stand es 3:0 für den HEC. In der zwölften Spielminute konnte Daniel Rossi durch seinen 3:1 Anschlusstreffer für einen kleinen Hoffnungsschimmer sorgen. Doch kurz vor der Pause machte Höchstadts Angreifer Thilo Grau alle Hoffnungen zu Nichte und stellte den alten Spielabstand wieder her. Nach dem Pausentee konnte Verteidiger Sven Schittenhelm in Überzahl mit einem platzierten Schuss von der blauen Linie noch einmal auf 4:2 heran kommen. Die „Alligators“ ließen sich davon jedoch nicht einschüchtern und blieben ihrer Linie treu. Im weiteren Spielverlauf gelangen dem Gastgeber weitere sieben Treffer, sodass am Ende eine deutliche 11:2 Niederlage auf der Anzeigetafel zu sehen war.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.