Peter Schedlbauer und Andreas Schmid bleiben die starken Männer für die Landesliga-Mannschaft der Münchner Vorstädter. Damit hat man bei den Schwarz-Gelben schon frühzeitig Planungssicherheit auf dieser wichtigen Schlüsselposition.
Peter Schedlbauer und Andreas Schmid bleiben die starken Männer für die Landesliga-Mannschaft der Münchner Vorstädter. Damit hat man bei den Schwarz-Gelben schon frühzeitig Planungssicherheit auf dieser wichtigen Schlüsselposition.
Wanderers Germering Florian Hutterer

Germering - Knapp fünf Monate ist es nun her, dass der Bayerische Eissport-Verband auf Grund der weltweiten Corona-Pandemie die Meisterschaftsspiele für die Saison 2020/2021 in allen Ligen aussetzte. Seither ist es im Lager der Wanderers ruhig geworden und doch geht der Fokus allmählich auf die nächste Spielzeit, die dann hoffentlich unter einigermaßen normalen Bedingungen stattfinden kann. In diesem Zuge können die Germeringer Verantwortlichen ihren Fans nun die ersten positiven und erfreulichen News verkünden. Peter Schedlbauer und Andreas Schmid bleiben die starken Männer für die Landesliga-Mannschaft der Münchner Vorstädter. Damit hat man bei den Schwarz-Gelben schon frühzeitig Planungssicherheit auf dieser wichtigen Schlüsselposition.

Die beiden Übungsleiter übernahmen die sportliche Führung zu Beginn der letztjährigen Vorbereitung. Mit einer nur punktuell verstärkten Mannschaft, im Vergleich zur Aufstiegssaison, absolvierte man eine durchwegs positive Testspielphase und zeigte auch gegen die beiden Bayernligisten aus Schongau und Buchloe überzeugende Leistungen. In der dann folgenden Landesliga-Vorrunde, die nur fünf Spiele andauerte, nahm man den Schwung aus der Vorbereitung mit und gab nur einen von 15 möglichen Punkten ab. Die Statistik ist aber nur eine Seite der Medaille und ein mit ausschlaggebender Grund, warum es für die schwarz-gelbe Vereinsführung eine Selbstverständlichkeit ist, ihren beiden Coaches auch für die neue Saison das Vertrauen zu schenken.

Schedlbauer und Schmid brannten von der ersten Sekunde an für die Aufgabe, den gemeinsamen Weg mit der Aufstiegsmannschaft in der zweithöchsten bayerischen Eishockeyliga zu bestreiten. Sie gelten als sehr ehrgeizige und engagierte Persönlichkeiten, für die akribische Trainingsarbeit, taktische Finesse und Leidenschaft zum Erfolgsrezept zählen. Die zielgerichtete Ansprache der vielen jungen Spieler hat man sich auf die Fahne geschrieben, um das vorhandene Potential vollumfänglich auszuschöpfen. Die dazugehörige Emotionalität erreicht das Team und spornt jeden Einzelnen an, auf dem Eis Bestleistung zu bringen und mit der richtigen Einstellung in jede Partie zu gehen.

Die Wanderers Verantwortlichen freuen sich sehr über die Zusage von Peter Schedlbauer und Andreas Schmid und wünschen ihren beiden Trainern schon jetzt ein weiterhin glückliches Händchen und eine schöne und sportlich erfolgreiche Landesliga-Saison 2021/2022.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.