Schon zum fünften Mal zog es etliche Interessierte in die Stadthalle um das Hobby Modellbahn in all seinen Facetten zu erleben. Wie bereits in den Vorjahren, so wurde auch dieses Jahr vor allem für Kinder ein umfangreiches Programm geboten.
Schon zum fünften Mal zog es zahlreich Interessierte in die Stadthalle Germering, um das Hobby Modellbahn in all seinen Facetten zu erleben.
Elmar Schulte

Germering - Schon zum fünften Mal zog es etliche Interessierte in die Stadthalle um das Hobby Modellbahn in all seinen Facetten zu erleben. Wie bereits in den Vorjahren, so wurde auch dieses Jahr vor allem für Kinder ein umfangreiches Programm geboten. Für den ganz kleinen Nachwuchs stand eine Holzeisenbahn zum Spielen bereit. Etwas größere Kinder konnten mit einer Lego-Eisenbahn spielen. Ganz Mutige konnten eine Elektrische-Eisenbahn steuern und dabei Ihre Fähigkeiten als Modellbahn-Lokführer unter Beweis stellen. Zur Belohnung und als Erinnerung wurde jedem Teilnehmer ein Diplom ausgehändigt. Aber nicht nur spielen war angesagt - auch wurde den kleinen Modellbahnern wieder Gelegenheit geboten, sich am Zusammenbau von Modellhäuschen zu versuchen.

Historische Eisenbahn: Fotoausstellung und Nachbau Bahnhofsgebäude

Es zog aber nicht nur junge Familien mit Kinder zur Ausstellung. Auch dieses Jahr kamen wieder etliche historisch interessierte Bürger. Denn erneut wurde der Nachbau im Maßstab 1:87 (Spur H0) des Bahnhofsgebäudes Unterpfaffenhofen-Germering zum Zeitpunkt der Eröffnung der Bahnlinie Pasing - Herrsching im Jahr 1903 ausgestellt. Außerdem wurde eine Fotoausstellung mit gut 30 historischen Aufnahmen aufgebaut. Die Aufnahmen dokumentieren den Eisenbahnverkehr in den Jahren 1903 bis 1964. Die Bilder stammen aus dem Stadtarchiv Germering, dem Förderverein Heimatpflege Unterpfaffenhofen-Germering e.V. sowie aus Sammlungen von Bürgern.

Modelleisenbahnanlagen, Dioramen & Funktionsmodelle

In die Vergangenheit zurückversetzt wurden die Besucher auch beim Betrachten der Modellbahnanlage mit dem Namen „Nebenbahn in 1:87“. Diese stellte detailverliebt das dörfliche Leben während der 60er Jahre dar. Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. zeigte Ihre mittlerweile fast fertiggestellte gut 15 Meter lange Modulanlage. Auf der nahezu die volle Länge eines Raumes einnehmenden Anlage, verkehrten über 2 Meter lange Personen- und Güterzüge unterschiedlicher Epochen. Es herrschte reger Betrieb. Sowohl Dampflok-Fans wie auch Freunde der modernen Bahn konnten sich dank entsprechender Modelle erfreuen. Dank vorbildnaher Bahnhofsansagen und funktionierender Signale kam echtes Bahnhofsflair im Maßstab 1:87 auf. Neben der vereinseigenen Anlage boten auch Vereinsmitglieder und Gäste mit Ihren Ausstellungsstücken einen breiten Querschnitt durch das Modellbahnhobby. Anlagen nach englischem oder amerikanischem Vorbild sowie in Bilderrahmen untergebrachte Modelleisenbahnen nach Motiven aus der Schweiz und Österreich ließen internationales Flair aufkommen und die Besucher von der Ferne träumen. Modelle von Dampfmaschinen zeigten anschaulich wie eine Dampflok funktioniert. Über andere Anlagen fuhren Miniatur-Feuerwehrauto mit Blaulicht und Martinshorn zu Ihrem Einsatz. Auf einem Diorama gleich nebenan leuchteten und bewegten sich  nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Menschen.

Stammtisch für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

Jeden 1. Donnerstag (außer Feiertags) findet ab 19:15 Uhr im TSV-Sportwirt (Alfons-Baumann-Str. 7, Germering) ein offener Stammtisch für Freunde der großen und kleinen Eisenbahn statt. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Über den Verein

Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering wurde Ende 2014 gegründet. Bereits wenige Monate später konnten die Mitglieder des neu gegründeten Vereins zu ihrer ersten Modellbahn-Ausstellung in die Stadthalle Germering einladen. Mittlerweile hat sich die Ausstellung schon fast zu einer festen Veranstaltungsgröße im März etabliert. Nach Schätzungen des Vereins lockt die Ausstellung jedesmal zahlreiche Besucher – darunter auch viele junge Familien mit Kindern - in die Stadthalle. Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich seit Gründung fast verdreifacht. Zurzeit zählt der Verein 19 Mitglieder. In Zeiten, in denen dem Hobby Modellbahn nachgesagt wird, nicht mehr 'In' zu sein und in denen andere Modellbahnvereine eher schrumpfen oder im besten Fall eine Stagnation verzeichnen, ist dies eine durchaus beachtliche Entwicklung. Das Einzige, was dem Verein zu seinem Glück noch fehlt, ist ein eigenes Vereinsheim.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.mbgg.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/mbggev

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.

Germering - Quirin Reichel hat eine tolle Entwicklung genommen und sich nicht zuletzt durch seine professionelle Einstellung und gute Mentalität ein Fundament mit einer interessanten sportlichen Perspektive erarbeitet. Das waschechte Germeringer Eigengewächs stürmt, mit Ausnahme der Jah

Olching - Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56.

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1.

Olching - Die „Schachfreunde Olching“ veranstalten einen neuen Kursus für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre ab Donnerstag, den 20.04.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr (Abholung bis 19:00 Uhr) im KOM, Hauptstraße 68, Olching. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird Voranmeldung empfohlen.

Fürstenfeldbruck – Nachdem die Tage jetzt erneut länger werden, beginnt in den nächsten Wochen wieder der regelmäßige Trainingsbetrieb der Radsportabteilung des TuS Fürstenfeldbruck. Die wöchentliche Rennradausfahrt findet mittwochs statt und startet jeweils um 18 Uhr am Minigolfplatz in der äußeren Schöngeisinger Straße.

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.