Unter dem Motto „Erleben Sie das Hobby Modellbahn in all seinen Facetten“ lädt die Modellbahn-Gemeinschaft Germering am ersten März Wochenende bereits zum sechsten Mal zum Schauen, Staunen und Mitmachen in die Stadthalle Germering ein.
Erstmals zu sehen sein wird der Nachbau des gesamten Bahnhofsensembles von Unterpfaffenhofen-Germering im Zustand der Eröffnung der Bahnlinie.
Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V.

Germering - Unter dem Motto „Erleben Sie das Hobby Modellbahn in all seinen Facetten“ lädt die Modellbahn-Gemeinschaft Germering am ersten März Wochenende bereits zum sechsten Mal zum Schauen, Staunen und Mitmachen in die Stadthalle Germering ein.

Highlight der Ausstellung wird sicherlich erneut die gut 15 Meter, und somit die nahezu gesamte Länge eines Raumes füllende Modulanlage, der Modellbahn-Gemeinschaft sein. Mit dem Namen des Bahnhofs „Fichtenau“ will der Verein an die früher als 'Fichtenau' bezeichnete Siedlung südlich des Kleinen Stachus erinnern. Auf den sechs Gleisen herrscht stets reges Treiben. Über 2 Meter lange Personen- und Güterzüge unterschiedlicher Epochen, von der Dampflok bis hin zum modernen ICE, verkehren hier. Funktionierende Signale und vorbildnahe Bahnhofsansagen lassen echtes Eisenbahnflair im Maßstab 1:87 (Spur H0) aufkommen.

Neben der Anlage des ortsansässigen Vereins können sich Besucher auf weitere Modellbahnanlagen unterschiedlicher Größen und Spurweiten sowie selbstfahrenden Mini-Autos freuen. Eine Ausstellung von Funktionsmodellen, Dioramen sowie Vorführungen zum Thema Modellbau runden das Programm ab. Erstmals zu sehen sein wird der Nachbau des gesamten Bahnhofsensembles von Unterpfaffenhofen-Germering im Zustand der Eröffnung der Bahnlinie. Neben dem Nachbau des Bahnhofsgebäudes wurde nun auch der westlich davon gelegene ehemalige Güterschuppen mitsamt Ladegleis und Laderampe (bereits abgerissen und zurückgebaut), wie auch das östlich gelegene WC-Haus (noch erhalten) sowie der Bahnübergang nachgebildet. Auf einer im Vergleich zu den Vorjahren dreimal so großen Fläche zeigt das Diorama anschaulich, wie die Bahnhofsgegend um 1903 vermutlich aussah.

Auch die Sammlung historischer Fotos der Eisenbahn in Germering, konnte der Verein dank der Mithilfe Germeringer Bürger, erneut erweitern. In der während der Ausstellung stattfindenden Fotoausstellung können daher weitere, bisher der Öffentlichkeit nicht zugängliche Aufnahmen, der Eisenbahn in Germering von 1903 bis heute gezeigt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.