Nachdem im vergangenen Jahr die Traditionsveranstaltung abgesagt werden musste, konnten im Juli insgesamt 20 Vereinsmitglieder des Bezirksfischereiverein FFB bei regnerischem Sommerwetter an der Amper ihr Anglerglück auf die Probe stellen.
Der diesjährige Fischerkönig des Bezirksfischereivereins Fürstenfeldbruck heißt Josef Kellerer (Mitte). Gesamtgewichtssieger wurde Uwe Bauer (rechts), den Titel „Fischerprinz“ holte sich Lars Breitkopf (links).
Bezirksfischerverein

Fürstenfeldbruck - Nachdem im vergangenen Jahr die Traditionsveranstaltung abgesagt werden musste, konnten im Juli insgesamt 20 Vereinsmitglieder des Bezirksfischereiverein FFB bei regnerischem Sommerwetter an der Amper ihr Anglerglück auf die Probe stellen. 16 Teilnehmer waren insgesamt erfolgreich und durften einen Fisch anlanden. Ab fünf Uhr morgens saßen die Petrijünger geduldig am Wasser. Während der gesamten Veranstaltung wurden sämtliche Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten. Die teilnehmenden Mitglieder mussten sich bei Betreten des Vereinsgeländes registrieren bzw. mit der Luca-App an- und wieder entsprechend abmelden.

Der diesjährige Fischerkönig Josef Kellerer ist kein Unbekannter. Bereits in den Jahren 2017 und 2016 konnte er die Königswürde des Vereins erringen. Dieses Jahr folgte sozusagen der dritte Streich mit einem Spiegelkarpfen von knapp sechs Kilo und machte ihn abermals zum Fischerkönig.Gesamtgewichtssieger wurde Uwe Bauer. Den Titel des Fischerprinzen konnte sich Lars Breitkopf mit einem Schuppenkarpfen sichern. Die Königsproklamation fand aufgrund der Corona-Situation diesmal nicht im Rahmen des jährlichen Weiherfestes, sondern direkt im Anschluss an das Königsfischen statt.

Für Josef Kellerer heißt es nun nochmal „auf zum Königsfischen“. Denn alle Fischerkönige der oberbayerischen Vereine nehmen im September in Schongau am oberbayerischen Königsfischen teil, denn dort findet in diesem Jahr der auch aufgrund Corona abgespeckte „Fischereitag“ des Fischereiverbandes Oberbayern statt.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.