Der Wasserratten-Nachwuchs war in Landshut an den Start gegangen. Hinten links: Trainerinnen Sonja Kahms und Kathi Theus mit den Schwimmern Sarah Omlor, Leonie Schranner, Annika Greese, Laura Bertram, Mathilda und Greta Grote.
Der Wasserratten-Nachwuchs war in Landshut an den Start gegangen. Hinten links: Trainerinnen Sonja Kahms und Kathi Theus mit den Schwimmern Sarah Omlor, Leonie Schranner, Annika Greese, Laura Bertram, Mathilda und Greta Grote.
ak
Fürstenfeldbruck / Erfurt / Landhut – „…die Wasserratten aus Fürstenfeldbruck wollen wieder auf’s Treppchen“, so der Hallensprecher des SSV-Erfurt, als am ersten Adventwochenende zur letzten Staffel an diesem Wettkampfwochenende in der Roland-Matthes-Halle in Erfurt kam. Nachdem die weiblichen Schwimmer aus Bruck schon mit der 50-Meter-Freistil-Staffel auf Platz zwei gekommen waren und die männlichen Staffel-Schwimmer gleich drei Mal Platz 1 ergattert hatten, schafften sie nunmehr zum vierten Mal in Folge den 4x50 Meter Mixed-Lagen-Pokal mit nach Hause zu nehmen. Die acht Schwimmer Pici Mayer, Max Müller, Felix Mayer, Lea Obermair, Carina Hengstenberger, Vincent Sponer, Niklas Biesold und Felix  Stenglein gaben nach zwei anstrengenden Wettkampftagen nochmal alles und wurden dafür reichlich belohnt und konnten als beste Lagen-Mannschaft das Bundesland Thüringen wieder verlassen. 
Die Wasserratten haben momentan übrigens acht Schwimmer, die derzeit unter den besten 15 Schwimmern in Deutschland jeweils in ihrem Jahrgang in der DSV-Bestenliste in der 50-Meter-Freistil-Wertung stehen.
An dem selben Wochenende hatten sich sechs Schwimmer der Nachwuchsgruppen nach Landshut aufgemacht,  um beim 39. Dr. Hans Vestner Pokal Schwimmen an den Start zu gehen. Leider keine Podestplätze, dafür aber 23 persönliche Bestzeiten erschwammen sich die Sportler auf der Landshuter 25-Meter-Bahn.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.