
Fürstenfeldbruck – Mit der Aktion „Irrläufer“ hat der Bundesverband Leseförderung in den vergangenen Jahren dazu eingeladen, raus in die Städte und Gemeinden zu gehen und dort mit bunten Aktionen das Lesen schmackhaft zu machen. In diesem Jahr ist alles anders. Denn mit dem Corona-Virus wird das gesellschaftliche Leben momentan quasi ausgesetzt, und leider weiß noch niemand, wie lange dies weiterhin notwendig sein wird.
Doch Literatur macht Mut und bereitet Freude! Und deshalb wollen die Mitglieder des Vereins „Turmgeflüster e.V., Literatur & Theater für Kinder und Jugendliche“ in diesem Jahr erst recht mit dem „Irrläufer“ dieser schweren Zeit trotzen. Der Verein hatte die Idee am Welttag des Buches im April umgesetzt und dekorative Wimpel mit Zitaten aus Kinder- und Jugendbüchern verteilt. Zwei Orte luden zufällig vorbeikommende Familien zum Lesen ein – selbstverständlich unter gebührender Beachtung der Abstandsregeln. Die Wimpel flatterten in Nassenhausen am Bücherhäusl (Foto) und in Fürstenfeldbruck auf dem Aumühlengelände am Kanal – dort, wo den Turmflüsterern erfreulicherweise künftig eigene Vereinsräume für Literatur und Theaterprojekte zur Verfügung gestellt werden. Und es wurde zum Mitmachen eingeladen! Wer über die Homepage des Vereins ein Buchzitat aus seinem Lieblingsbuch abgab, hatte die Möglichkeit, eines von drei Überraschungs-Buchpaketen zu gewinnen, die nun verlost werden.
So ist Turmgeflüster also auch in Corona-Zeiten aktiv – virtuell und digital. Auf der Homepage finden sich Ideen zum Spielen und Kreativsein, Links für Leseratten und Theaterfans sowie Buchtipps von Vereinsmitgliedern. Die Jugendlichen des Lese- und Theaterclubs Turmgeflüster können sich jetzt aber natürlich nicht, wie sonst, jeden Freitag treffen, deshalb haben sie einen Podcast eingerichtet, der jeden Freitag ausgestrahlt wird. Solange die Räume am „Kanal 28“ noch nicht zu kreativem Leben erweckt werden dürfen, sind alle Interessierten zu einem virtuellen Besuch auf die Homepage eingeladen: www.turmgefluesterverein.de. red