„Mein Traumziel für den heutigen Tag haben wir erreicht.“ Das stellte Trainier Franz Haas nach dem Einzug seiner Mannschaft ins Finale des 4. Turniers der Deutschen Rugby 7er-Liga Frauen Süd fest. Dafür kämpften die Damen des TuS Rugby Fürstenfeldbruck am vergangenen Samstag bei ihrem Heimturnier mit voller Kraft.
Für die Brucker Rugby Damen lag der Erfolg auf jeden Fall in einer hervorragenden Teamarbeit.
TUS Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - „Mein Traumziel für den heutigen Tag haben wir erreicht.“ Das stellte Trainier Franz Haas nach dem Einzug seiner Mannschaft ins Finale des 4. Turniers der Deutschen Rugby 7er-Liga Frauen Süd fest. Dafür kämpften die Damen des TuS Rugby Fürstenfeldbruck am vergangenen Samstag bei ihrem Heimturnier mit voller Kraft. Die Gastgeberinnen begannen das Turnier auf der heimischen Klosterwiese bei bestem Wetter gegen die Spielerinnen der Studentenstadt München. Ein Versuch beim Rugby zählt fünf Punkte und kann mit einem Kick durch die Stangen auf sieben Punkte erhöht werden. Erst in der zweiten Halbzeit kam die Heimmannschaft langsam ins Spiel und konnte den starke Gegnerinnen etwas dagegenhalten. Jedoch musste sich Fürstenfeldbruck mit 7:42 im ersten Gruppenphasenspiel geschlagen geben.

Um noch ins Halbfinale einziehen zu können, galt es die nächsten beiden Spiele zu gewinnen. Gegen das Team aus Regensburg konnte durch saubere Abwehrarbeit und einen starken Angriff auch ein souveräner Sieg eingefahren werden. Im nächsten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Unterföhring/Bad Reichenhall wurden die Bruckerinnen vom schnellen Spiel der noch recht jungen Gegnermannschaft überrascht. Doch auch hier gelang es der Heimmannschaft durch das Beibehalten ihrer konstanten Spielweise die Oberhand zu punkten und schlussendlich mit einem Sieg den Einzug ins Halbfinale sicherzustellen.

Hier traf man nun auf die altbekannten Rivalinnen vom München RFC. Bei diesem spannenden Spiel fieberte das Publikum auf der sonnigen Klosterwiese bis zum Ende mit. Früh gelang es den Gastgeberinnen mit einem erhöhten Versuch zu punkten, jedoch wurde dieser sogleich mit einem Gegenversuch beantwortet. Knapp eine Minute vor Spielende lag die Heimmannschaft mit zwei Punkten vorne. Nun durften die Brucker Damen sich keinen Fehler mehr erlauben. Der MRFC konnte jedoch den Ball wieder zurück erobern und kamen dem Malfeld noch einmal gefährlich nahe. Durch ein sauberes Spiel und der ermüdeten gegnerischen Abwehr konnte das endgültige Ergebnis noch auf ein 21:12 verbessert werden. Somit war das Ziel des Trainers – der Einzug ins Finale – erreicht.

Beim letzten Spiel des Tages traf man erneut auf die Studentenstadt. Im Gegensatz zum ersten Spiel fanden die Spielerinnen aus Fürstenfeldbruck sofort ins Spiel und arbeiteten konzentriert gegen den starken Angriff der Gegnerinnen. Am Ende war die StuSta doch die stärkere Mannschaft und konnte sich durchsetzen.  
Für die Brucker Rugby Damen lag der Erfolg auf jeden Fall in einer hervorragenden Teamarbeit.
Für das nächste Turnier am 27. April in Bad Reichenhall sind die Damen mit diesen Spielerinnen bestens gerüstet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.

Jesenwang - Bürgermeister Erwin Fraunhofer eröffnete das Festjahr „1250 Jahre Jesenwang“ am Neujahrstag mit den KHV-Böllerschützen und Goißlern. Böllerschützenmeister und 2. Vorstand Helmut Tengg-Schlemmer wünschte der gesamten Gemeinde und allen Bürgern ein friedvolles und ereignisreiches Festjahr 2023.