„Mein Traumziel für den heutigen Tag haben wir erreicht.“ Das stellte Trainier Franz Haas nach dem Einzug seiner Mannschaft ins Finale des 4. Turniers der Deutschen Rugby 7er-Liga Frauen Süd fest. Dafür kämpften die Damen des TuS Rugby Fürstenfeldbruck am vergangenen Samstag bei ihrem Heimturnier mit voller Kraft.
Für die Brucker Rugby Damen lag der Erfolg auf jeden Fall in einer hervorragenden Teamarbeit.
TUS Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - „Mein Traumziel für den heutigen Tag haben wir erreicht.“ Das stellte Trainier Franz Haas nach dem Einzug seiner Mannschaft ins Finale des 4. Turniers der Deutschen Rugby 7er-Liga Frauen Süd fest. Dafür kämpften die Damen des TuS Rugby Fürstenfeldbruck am vergangenen Samstag bei ihrem Heimturnier mit voller Kraft. Die Gastgeberinnen begannen das Turnier auf der heimischen Klosterwiese bei bestem Wetter gegen die Spielerinnen der Studentenstadt München. Ein Versuch beim Rugby zählt fünf Punkte und kann mit einem Kick durch die Stangen auf sieben Punkte erhöht werden. Erst in der zweiten Halbzeit kam die Heimmannschaft langsam ins Spiel und konnte den starke Gegnerinnen etwas dagegenhalten. Jedoch musste sich Fürstenfeldbruck mit 7:42 im ersten Gruppenphasenspiel geschlagen geben.

Um noch ins Halbfinale einziehen zu können, galt es die nächsten beiden Spiele zu gewinnen. Gegen das Team aus Regensburg konnte durch saubere Abwehrarbeit und einen starken Angriff auch ein souveräner Sieg eingefahren werden. Im nächsten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Unterföhring/Bad Reichenhall wurden die Bruckerinnen vom schnellen Spiel der noch recht jungen Gegnermannschaft überrascht. Doch auch hier gelang es der Heimmannschaft durch das Beibehalten ihrer konstanten Spielweise die Oberhand zu punkten und schlussendlich mit einem Sieg den Einzug ins Halbfinale sicherzustellen.

Hier traf man nun auf die altbekannten Rivalinnen vom München RFC. Bei diesem spannenden Spiel fieberte das Publikum auf der sonnigen Klosterwiese bis zum Ende mit. Früh gelang es den Gastgeberinnen mit einem erhöhten Versuch zu punkten, jedoch wurde dieser sogleich mit einem Gegenversuch beantwortet. Knapp eine Minute vor Spielende lag die Heimmannschaft mit zwei Punkten vorne. Nun durften die Brucker Damen sich keinen Fehler mehr erlauben. Der MRFC konnte jedoch den Ball wieder zurück erobern und kamen dem Malfeld noch einmal gefährlich nahe. Durch ein sauberes Spiel und der ermüdeten gegnerischen Abwehr konnte das endgültige Ergebnis noch auf ein 21:12 verbessert werden. Somit war das Ziel des Trainers – der Einzug ins Finale – erreicht.

Beim letzten Spiel des Tages traf man erneut auf die Studentenstadt. Im Gegensatz zum ersten Spiel fanden die Spielerinnen aus Fürstenfeldbruck sofort ins Spiel und arbeiteten konzentriert gegen den starken Angriff der Gegnerinnen. Am Ende war die StuSta doch die stärkere Mannschaft und konnte sich durchsetzen.  
Für die Brucker Rugby Damen lag der Erfolg auf jeden Fall in einer hervorragenden Teamarbeit.
Für das nächste Turnier am 27. April in Bad Reichenhall sind die Damen mit diesen Spielerinnen bestens gerüstet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.