Lea Obermair in Aktion
ak
Fürstenfeldbruck - Das erste richtige Winterwochenende kam genau zum verkehrten Zeitpunkt für die Wasserratten, denn so war die Anreise ins Oberland nach Bad Reichenhall doch länger und rutschiger, als sich so mancher erträumt hatte. Dafür gingen im Bad Reichenhaller Schwimmbad, welches durch den Einsturz der Eishalle vor 10 Jahren traurige Berühmtheit erlangt hatte, einige Schwimmer-Träume der jungen Wasserratten in Erfüllung. Lea Obermair setzte in ihrem letzten Rennen des Tages, das erste Ausrufezeichen im Jahr 2016. Im 100m Lagen Finale belegte sie nicht nur einen guten Silberrang, sondern schwamm in 1:10,73 min über eine Sekunde schneller als ihre alte Bestzeit und die 14jährige Aufkirchner verbesserte ihren eigenen Vereinsrekord einmal mehr. Mit zwei weiteren Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen, sowie Platz 3 in der Jahrgangswertung konnte Lea einen durchwachsenden Tag, doch noch mit einem sehr guten Gefühl beenden.
 Der Brust-Strecken Spezialist der Wasserratten heißt Felix Mende, der sich über die 50m Brust auf 34,18 Sekunden verbessern konnte und damit, wie auch über 100m Schmetterling Rang 1 im Jahrgang 2002 belegen konnte. Obendrein gewann er auch die Jahrgangswertung und konnte mit 2 Silbermedaillen und einer Bronzemedaille einen kompletten Medaillensatz mit nach Olching heim bringen. Dies gelang auch seine Trainingspartner Felix Stenglein, der in der Jahrgangswertung Platz 3 belegen konnte.
 Aron Ohnemus konnte sich den Sieg über 100m Schmetterling im Jahrgang 2001 sichern und mit zwei persönlichen Bestzeiten konnte Aron seine gute Entwicklung der letzten Wochen unterstreichen.
 Einen „Sahne-Tag“ erwische Stina Neuhierl im Jahrgang 2006. Die frischgebackene Bambini-Vereinsmeisterin der Wasserratten schwamm 5 persönliche Bestzeiten und gewann dabei 2 Silber- und eine Bronzemedaille. In der Mehrkampf-Wertung belegte Stina Platz 6 und konnte sich somit vor Ihrer Teamkollegin Lena Bertram, die Platz 9 belegte platzieren.Die Geschwister Fabio und  Laura Bertram aus Gernlinden zeigten ebenso tolle Leistungen. So konnte Fabio die 28 Sekunden Schallmauer über 50m Freistil knacken und über 50m Rücken Platz 3 belegen. Eine Silbermedaille konnte seine Schwester Laura über 50m Brust erschwimmen.Svenja Biesold eine persönliche Bestzeit und konnte über 100m Brust den dritten Platz belegen, ebenso wie Corinna Wirkner, die diesen Platz über 50m Freistil erreichen konnte.
 Sehr gute Zeiten und gute Platzierungen konnten auch Sebastian Behr (2005), Niklas Biesold (1997), Philipp Hartenberger (2003), Carina Hengstenberger (2001), Laya Maria Heinrich (2004), Ronja Heller (2003), Emily Neuhierl (2003), Sarah Omlor (2003), Maxi Ottl (1998), Janina und Johanna Ruoff,  Leonie und Tatjana Schmölz, Leonie Schranner (2003) und Sara Schneider (2002), und Eloy Szubiza (2005) erschwimmen und trugen somit auch zum sehr gute Mannschaftsergebnis wesentlich bei.
 Die 27 Schwimmer der Wasserratten schwammen insgesamt 76 neue Bestzeiten, konnten 4x Platz 1, 8 x Platz 2, und 9 x Platz 3 belegen. Damit rangieren die Wasserratten auf Platz 10 der 21 angetretenen Mannschaften.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.