Drei Spiele - drei Siege, besser kann ein Saisonstart nicht sein
ak
Fürstenfeldbruck - Die Wasserballer der Fürstenfeldbrucker Wasserratten haben das Derby gegen die SG Stadtwerke München II mit 16:10-Toren (6:3, 3;3, 3:3, 5:2) für sich entschieden. In einer knappen Partie war der ägyptische Centerspieler Ahmed Mesbah mit sieben Treffern der überragende Spieler auf seiten der Brucker. Durch den Erfolg wahrt die Mannschaft von Spielertrainer Clemens Satzger ihre weiße Weste. Sämtliche der drei bisherigen Saisonspiele wurden gewonnen.
„Ein Sieg ist natürlich immer schön, zumal im Derby. Aber was mich heute besonders freut, ist die Art und Weise. Wir haben eine reife Partie gezeigt, waren gut organisiert, haben sehr gut zusammengespielt und waren in den entscheidenden Momenten etwas cleverer“, bilanziert Satzger.  „Das Ergebnis ist am Ende deutlicher ausgefallen, als das Spiel tatsächlich war, zeigt aber die bärenstarke Leistung unserer Mannschaft gegen einen guten Gegner. Wir haben ein junges Team und finden uns immer besser. Spielerisch war das ein weiterer großer Schritt nach vorne“, findet Satzger. Neben dem siebenfachen Torschützen Mesbah, der dafür nur acht Torwürfe brauchte, traf Daniel Müller dreifach, Hillmeier und Fabian Kautz erzielten zwei Tore, Peters und Satzger je eines. Durch den Sieg festigen die Brucker ihren Anspruch auf Platz drei in der Liga. Die nächsten Partien bestreiten die Wasserratten Ende April. Dann fahren sie zu den beiden Ausnahmeteams aus Weiden und Nürnberg.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.