Erfahrene Sportler stehen den Jugendlichen zur Seite
ak
Fürstenfeldbruck - Die Triathlonabteilung des TuS Fürstenfeldbruck intensiviert ihre Jugendarbeit und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 25 Jahren ein kostenfreies Probetraining an. Geschwommen wird ab 08.03.16 viermal am Dienstag. Voraussetzung für die Teilnahme am Schwimmtraining sind Grundkenntnisse im Kraulschwimmen. Ab 12.03.16 findet an vier Samstagen das Lauftraining statt. Das Schwimmtraining findet am Dienstagabend zwischen 19:30 und 20:15 Uhr in der AmperOase statt, um 19:15 Uhr ist Treffpunkt im Eingangsbereich des Hallenbades. Gelaufen wird samstags zwischen 11:00 und 11:45 Uhr entlang der Amper, Treffpunkt ebenfalls um 10:50 Uhr vor der AmperOase. Für die 8 Termine ist keine Profiausrüstung notwendig. Beim Schwimmen genügt eine Schwimmbrille sowie eine Schwimmhose bzw. ein Badeanzug. Zu den Lauftreffs sollten witterungsgerechte Kleidung und Laufschuhe getragen werden. Ziel des Trainingsblocks ist es, einen Einblick in den Triathlonsport und das Training der beiden Disziplinen zu bekommen. Während den Trainingseinheiten stehen erfahrene Athleten für alle Fragen rund um den Triathlon zur Verfügung. Bei Interesse werden die Teilnehmer in der Folge in das Training der Abteilung Triathlon des TuS Fürstenfeldbruck integriert.
 
Zu Planungszwecken ist eine vorherige Anmeldung unter tryout@tri-team-ffb.de oder 0176 45534927 notwendig. Zusätzlich Informationen findet Ihr auf der Homepage der Abteilung: www.tri-team-ffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.