ak
Fürstenfeldbruck - „Rund ums Ammergebirge“ so lautete das Motto am letzten Maisonntag für die Aktiven des MSC-Fürstenfeldbruck. Bei gutem Wetter hatten sich 27 Motorradbegeisterte eingefunden, um ganz grob dem Lauf der Ammer stromaufwärts ins Ammergebirge zu folgen und dann weiter Richtung Alpen weiterzufahren. So ging die Tour über Weilheim, Ettal nach Österreich zum Plansee und weiter nach Namlos. Das Kurvengeschlängel auf dieser Strecke ist für jeden Motorradfahrer ein Highlight. Bei einer Kaffeepause konnte man rund um die grandiose Bergsicht genießen. Im unweit entfernten Ort Stanzach in Tirol war die Mittagspause eingeplant. Tiroler Spezialitäten der feinen Art gab es zuhauf im Hotel Post im Angebot und diese wurden rege bestellt. Gestärkt ging man die zweite Etappe an, die durch die interessanten Gebiete vorbei an Weißenbach am Lech, Tannheim, Oberjoch, Bad Hindelang, Sonthofen, Rottachsee nach Marktoberdorf führte. Der Nachmittagskaffee wurde von allen Teilnehmern als eine willkommene Erfrischung angenommen, weil es inzwischen doch recht schwül geworden war. Die Schlussetappe führte die Fahrer und Fahrerinnen über Westendorf, Leeder, Finning, Eching, Kottgeisering zurück zum Tourstart. Wie immer wurde auch auf vernünftige und sichere Fahrweise und die richtige und komplette Schutzausrüstung wert gelegt. Auch der Tourenleiter Günther Probst, der die ca. 350 km lange Tour ausgearbeitet hatte, freute sich über den gelungen Sonntag und natürlich auch dass die Gruppe wieder sicher nach Hause gekommen ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.