Die Nachwuchs-Bogenschützen mit ihren Trainern.
ak
Maisach - Die Maisacher Bogenschützen sind ins Wintertrainingscamp in die Turnhalle der Grundschule Maisach gewechselt und freuen sich, vorerst die langen Distanzen abhaken zu können.
In Anbetracht, dass die ersten Turniere auswärts bereits Ende Oktober und die Meisterschaftsrunden Mitte November beginnen, bleiben nur wenige Wochen um auf die Entfernung zu trainieren und sich wieder an die Enge der Turnhalle zu gewöhnen. Die Entfernung der Scheiben in der Halle ist bloß 18 Meter aber die Pfeile sollen ins Zentrum, das im Durchmesser nur ca. vier Zentimeter für die Erwachsenen und ca. sechs Zentimeter für die Schüler ist. Bis März 2016 haben die Maisacher Bogenschützen große Ziele im Visier. Sie wollen noch mehr erreichen als in der letzten Hallensaison, wo es gelungen ist drei Teilnehmer auf der Deutschen Meisterschaft zu haben, in den Ligawettkämpfen der Bezirksliga West, Platz zwei und in der Bayernliga Süd, Platz drei zu erreichen sowie bei vielen Turnieren die ersten Plätze zu belegen. Der Vereinsnachwuchs entwickelt sich sehr gut. Die Schüler werden durch qualifizierte und engagierte Trainer angeleitet richtig mit Pfeil und Bogen umzugehen, sowie Stand und Haltung zu trainieren. Sie haben die Qualifikation erreicht an Turnieren und Meisterschaften teilzunehmen was sie auch gerne tun. Ihre vorderen Plätze in den Ergebnislisten erhalten die Lust am Bogenschießen und ist gleichzeitig Lohn für die Trainer. Am 21. Und 22. November ist die Qualifikation zur Oberbayerischen Meisterschaft und erfolgt als Gaumeisterschaft in der Turnhalle der Grundschule Maisach. Der BSC Maisach ist Ausrichter und Gastgeber für die Landkreis Bogensportler aus Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Olching und Puchheim.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.