Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.
Germering - Am Sonntag, dem 22. Oktober 2017, findet wieder der Germeringer Stadtlauf vom Ausgangspunkt Stadion am Hallenbad statt. Dieser beliebte „Jedermanns-Lauf“ wird von der Leichtathletik-Abteilung des SV Germering ausgerichtet. Im vergangen Jahr sind dabei fast 500 Läuferinnen und Läufer ins Ziel gekommen.
Grafrath - Mit der Aufführung der Carmina burana beschließt der Kulturverein St. Rasso in Grafrath sein Programm „Musik und Kultur an besonderen Orten in Grafrath“ anlässlich seines 15-jährigen Bestehens.
Fürstenfeld – Pure Lebensfreude, heiße Karibikrhythmen, entspanntes Urlaubsfeeling! Schon zum 24. Mal verspricht die Noche Latina am 11.11.2017 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld nicht nur eingefleischten Latinos, sondern auch allen internationalen Gästen einen unvergesslichen Abend. Für ausgelassene Partystimmung bis tief in die Nacht hinein sorgt der bekannte DJ David Munoz.
Fürstenfeldbruck - Schön, wohlhabend, verheiratet und eine Affäre. Zwischen der Isar-Toten Petra Malterer und Saskia Engels, die man im Deininger Weiher findet, gibt es verschiedene Gemeinsamkeiten. Hauptkommissar Alois Schön und Kommissarin Natascha Frey ermitteln in ihrem zweiten Fall nicht nur im familiären Umfeld der Toten sondern auch in der Münchener Bussi-Gesellschaft.
Fürstenfeldbruck - Die Herbstausstellung findet am 8. Oktober 2017 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck statt. Der oberbayerische Kohlebergbau ist diesmal Schwerpunktthema. Auch der Tunnelbau der Mangfall-Trinkwasserleitung mit vor dem Schrott geretteten und aufgearbeiteten Originalfahrzeugen gehört zum Programm.
Gilching (LeLe) - Zur Abschlusskonferenz vor der dritten Kunst- und Kulturwoche zwischen Freitag, 13. und Sonntag, 22. Oktober in Gilching trafen sich 15 Veranstalter, um im Sitzungssaal des Rathauses jeweils ihre Beiträge vorzustellen. Begeistert zeigte sich Organisator Jakobus Ciolek über die Vielfalt der Themen.
Fürstenfeldbruck - „Wenn der Schuss nach vorne losgeht“ oder „Ich nehm mich selbst nicht so wichtig, wie ich bin.“- das wären Titelalternativen für Rolf Millers viertes Kabarettprogramm gewesen. Hier spürt man schon, wos langgeht - Millers Alter Ego würde sagen: „So gut, dass es schon wieder blöd ist.“ Millers Antiheld merkt nicht, was er da anrichtet. Er ist nicht allwissend, im Gegenteil.
Germering - „Hasso hat ein Problem: als langjähriger Außendienstler von edlen Lederpantoffeln, musste er seine Firma dichtmachen, da die Geschäfte nicht mehr liefen. Seiner Gattin spielt er aber noch den fleißigen Ernährer vor. Diese hingegen plant teure Reisen und eine aufwendige Renovierung. Zu allem Überfluss hat er auch noch die gemeinsame Altersversorgung an der Börse verspekuliert.
Gröbenzell – Am Donnerstag 26. Oktober kommt der Meister der Stimmen und Perücken, Wolfgang Krebs, mit seinem neuen Programm „Die Watschenbaum-Gala“ ins Stockwerk nach Gröbenzell. Der Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber oder Gold. Wer schießt den größten Bock, verzapft den aberwitzigsten Unsinn, redet das dümmste Zeug?
Germering. Beim ersten Donnerstagsvortrag im Herbst-Wintersemester, am 5. Oktober, um 20 Uhr, lädt Bettina Haas zu einer Multivisionsshow über einen bayerischen Weitwanderweg, den Maximiliansweg, ein. Auf 360 km führt er vom Bodensee nach Berchtesgaden. Heute geht man in drei Wochen von Lindau am Bodensee durch das Allgäu zu den berühmten Königsschlössern Ludwigs II.