Mit der Aufführung der Carmina burana beschließt der Kulturverein St. Rasso in Grafrath sein Programm „Musik und Kultur an besonderen Orten in Grafrath“
ak
Grafrath - Mit der Aufführung der  Carmina burana beschließt der Kulturverein St. Rasso in Grafrath sein Programm „Musik und Kultur an besonderen Orten in Grafrath“  anlässlich seines 15-jährigen Bestehens. Zwischen Grafrath und Orff besteht eine besondere Beziehung, denn Carl Orff weilte als Bub des Öfteren in den Sommerferien bei den Großeltern im Grafrather Ortsteil Unteralting und spielte dabei auch auf der Orgel der Filialkirche St. Mauritius.
 
Die renommierten Münchner Arcis Vocalisten unter der Leitung von Thomas Gropper bringen das Werk in der von Orff autorisierten Fassung für Solisten, Chor, Schlagwerk und zwei Klaviere zur Aufführung. Diese Version hat ihren eigenen musikalischen Reiz, durch die Verwendung von zwei Klavieren und des Schlagwerk-Ensembles gewinnt die archaische Rhythmik und Harmonik dieses Werks eine noch tiefere Intensität. Unmöglich, sich der mitreißenden Wirkung und Bildhaftigkeit der sinnlich prallen Musik von Orffs populärstem Werk zu entziehen. Als Solisten sind Susanne Winter, Sopran, Sibrand Basa, Tenor und Benedikt Eder, Bariton zu hören,  am Klavier Mirjam von Kirschten und Heiko Stralendorff und das Schlagwerk-Ensemble der Musikhochschule München.

Das Konzert findet in der Schul-Aula in Grafrath, Hauptstraße 52, am Samstag, den 14. Oktober 2017, statt. Beginn: 19 Uhr, Abendkasse ab 18 Uhr. Kurze Konzerteinführung durch Prof. Thomas Gropper. Eintritt für Erwachsene Euro 22.-, für Schüler ab 14 und für Studenten Euro 10.-. Kartenvorverkauf bei Naturkost Reuter, Grafrath, Hauptstr. 51, Tel. 08144 – 559 und Schreibwaren Schlaegel, FFB, Augsburger Str. 6.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.