Am Sonntag, dem 22. Oktober 2017, findet wieder der Germeringer Stadtlauf statt
SV Germering
Germering - Am Sonntag, dem 22. Oktober 2017, findet wieder der Germeringer Stadtlauf vom Ausgangspunkt Stadion am Hallenbad statt. Dieser beliebte „Jedermanns-Lauf“ wird von der Leicht­athletik-Abteilung des SV Germering ausgerichtet. Im vergangen Jahr sind dabei fast 500 Läuferinnen und Läufer ins Ziel gekommen. Zum Auftakt werden ab 11:15 Uhr die Nachwuchsläufe (0,9 und 2,3 km in Stadionnähe) gestartet. Um 12:45 Uhr gehen die Teilnehmer des 5km-Laufs auf den kurzen Rundkurs durch die Stadt. Das Hauptrennen beginnt um 14:00 Uhr über die volle 10km-Distanz rund um Germering. Jeder Teilnehmer am Stadtlauf muss sich beim SV Germering per Einzelanmeldung registrieren. Auf den beiden langen Strecken finden wieder die Sonderwertungen statt, wie zum Beispiel für Mannschaften oder für Mannschaften ortsansässiger Firmen und Institutionen wo es um den Wanderpokal des Germeringer Gewerbeverbandes geht. Nach Zielankunft und Auswertung der verschiedenen Klassements folgen die Sieger­ehrungen der Mannschafts- und Einzelsieger. Je nach Bewerb erhalten die Läufer Medaillen bzw. die Sieger Pokale. Für alle gibt es wieder die begehrten Stadtlauf-T-Shirts sowie freien Eintritt ins Hallenbad am gleichen Tag. Jede Leistung wird in einer Urkunde zum Selbstausdrucken fest­ge­halten.

Das bewährte Online-Meldeverfahren steht bis Donnerstag, 12. Oktober unter http://leichtathletik.sv-germering.de/stadtlauf/anmeldung-zum-germeringer-stadtlauf/ zur Verfügung. Ebenfalls praktisch ist die persönliche Anmeldung und Barzahlung bei  Sport Pofandt in Germering, Kurfürstenstr. 2. Diese Möglichkeit besteht bis zum Samstag, 14. Oktober 13:00 Uhr. Es ist nie zu spät: Daher gibt es für Kurzentschlossene die Möglichkeit zur Nachmeldung, die allerdings mit einem Aufpreis von 5,- Euro pro Meldung verbunden ist. Letzte Gelegenheiten am Samstag vor dem Rennen zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr im Stadion oder am Veranstaltungstag ab 9:30 Uhr bis 60 Minuten vor dem Startschuss im Stadion. Der Stadtlauf findet wie immer bei jedem Wetter statt. Nach Abschluss der Umbauarbeiten im Vereinsheim an der Max-Reger-Straße stehen dort wieder Umkleiden und Duschen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer ist gesorgt: Im Stadion werden belegte Semmeln, warme Getränke und frisch gebackener Kuchen verkauft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.