- Mit Live Musik Gutes tun ist eine hervorragende Möglichkeit, um das ehrenamtliche Engagement der Tafeln in Deutschland zu unterstützen. Von dieser Grundidee ließ sich die Olchinger Tafel für den kommenden Samstag, den 28. Oktober, ab 19 Uhr in der Zwickelei der Olchinger Braumanufaktur im Gut Graßlfing leiten.
Guido Amendt und Julius Langosch freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch
Amper-Kurier

Olching - Mit Live Musik Gutes tun ist eine hervorragende Möglichkeit, um das ehrenamtliche Engagement der Tafeln in Deutschland zu unterstützen. Von dieser Grundidee ließ sich die Olchinger Tafel für den kommenden Samstag, den 28. Oktober, ab 19 Uhr in der Zwickelei der Olchinger Braumanufaktur im Gut Graßlfing leiten. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend mit viel Live Musik von drei großartigen lokalen Musikern und Bands. Den Beginn macht Erik Berthold mit Folk, Classic Rock, Country & Blues. Danach folgen The Poolcats mit Blues-Rock and more. Den krönenden Abschluss machen Seven To Nine mit 100 Prozent Rock.

„Die Arbeit der Tafeln ist schon lange ein wertvolles soziales Engagement, von dem auch in Olching immer mehr Bürgerinnen und Bürger profitieren. Gerade nach der Corona Pandemie und vor dem Hintergrund von in vielen Bereichen steigenden Preisen ist die soziale Arbeit der Tafeln heute aktueller denn je.“ Erklärt Dieter Deinert, ehrenamtlicher Chef der Olchinger Tafel, sein Engagement.

„Daher freuen wir uns sehr darüber, die Initiative der Tafeln mit einem Charity Konzertabend unter der Schirmherrschaft von 1. Bürgermeister Andreas Magg in den Räumlichkeiten der Olchinger Braumanufaktur unterstützen zu dürfen“, ergänzt Guido Amendt, Geschäftsführer der OBM. Da an diesem Abend gleich drei Konzerte in der Zwickelei der OBM stattfinden, kann für diesen Tag nicht reserviert werden, damit jeder die Möglichkeit hat, auch spontan zu kommen und einen Platz zu finden. Die veranstaltende Tafel freut sich auf viele spendenfreudige Besucherinnen und Besucher, da alle Spenden zu Gunsten der Tafel verwendet werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.