Wie auch schon im Vorjahr verspricht der Klaviersommer im Veranstaltungsforum Fürstenfeld heuer wieder ein begehrtes und atemberaubendes Event für die Sinne zu werden.
Wie auch schon im Vorjahr verspricht der Klaviersommer im Veranstaltungsforum Fürstenfeld heuer wieder ein begehrtes und atemberaubendes Event für die Sinne zu werden.
Maria de Almeida

Fürstenfeldbruck – Wie auch schon im Vorjahr verspricht der Klaviersommer im Veranstaltungsforum Fürstenfeld heuer wieder ein begehrtes und atemberaubendes Event für die Sinne zu werden. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, und passionierte Klassikfans können sich jetzt schon Karten sichern. Auftakt bildet DinisSchemann am Samstag, 27. Juni, mit W. A. Mozart (Sonate mit „alla turca“), L. v. Beethoven („Pastorale“) und F. Chopin. Schemann gab bereits mit zwölf Jahren seinen ersten Klavierabend. Seither hat er über tausend Konzerte als Solist und Kammermusiker gespielt, die ihn in große Säle und auf internationale Festivals führten. Mit seiner Frau Susanne verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit im Klavierduo und die künstlerische Leitung mehrerer erfolgreicher Konzertreihen in ganz Deutschland. Das 2. Konzert der Reihe, am Freitag, 10. Juli, gestaltet die aus dem Kaukasus stammende 29-jährige Anna Tsybuleva mit Sonaten von L. v. Beethoven und J. Brahms. Mit einer Brahms-Interpretation gewann sie 2015 den Internationalen Klavierwettbewerb im britischen Leeds. Schließlich spielt die in Moskau geborene und in Köln lebende Pianistin Olga Scheps am Freitag, 24. Juli am Flügel: u.a. F. Schubert („Wanderer-Fantasy“) und P. Tschaikowsky („Nussknacker-Suite). Die 34-Jährige hat das Klavierspielen quasi mit der Muttermilch aufgesogen, denn Mutter und Vater sind ebenfalls Pianisten. Ihre Tochter wirkt im Konzertsaal ebenso souverän und zauberhaft wie in Clubs oder bei Pop-Veranstaltungen.
 

Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr (freie Platzwahl). Karten gibt es beim Ticketservice Amper-Kurier im AEZ Buchenau, Tel. 08141 35544-0 oder beim Kartenservice Fürstenfeld, Tel. 08141 6665-444 bzw. online im Webshop www.fuerstenfeld.reservix.de; sie kosten im Vorverkauf je 29 Euro (ermäßigt 14,50 Euro), im Abo nur 55 Euro (drei Konzerte) / 50 Euro für Abonnenten der Fürstenfelder Abonnementreihen (erm. 27,50 Euro) und an der Abendkasse + 2 Euro. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.