Wie auch schon im Vorjahr verspricht der Klaviersommer im Veranstaltungsforum Fürstenfeld heuer wieder ein begehrtes und atemberaubendes Event für die Sinne zu werden.
Wie auch schon im Vorjahr verspricht der Klaviersommer im Veranstaltungsforum Fürstenfeld heuer wieder ein begehrtes und atemberaubendes Event für die Sinne zu werden.
Maria de Almeida

Fürstenfeldbruck – Wie auch schon im Vorjahr verspricht der Klaviersommer im Veranstaltungsforum Fürstenfeld heuer wieder ein begehrtes und atemberaubendes Event für die Sinne zu werden. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, und passionierte Klassikfans können sich jetzt schon Karten sichern. Auftakt bildet DinisSchemann am Samstag, 27. Juni, mit W. A. Mozart (Sonate mit „alla turca“), L. v. Beethoven („Pastorale“) und F. Chopin. Schemann gab bereits mit zwölf Jahren seinen ersten Klavierabend. Seither hat er über tausend Konzerte als Solist und Kammermusiker gespielt, die ihn in große Säle und auf internationale Festivals führten. Mit seiner Frau Susanne verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit im Klavierduo und die künstlerische Leitung mehrerer erfolgreicher Konzertreihen in ganz Deutschland. Das 2. Konzert der Reihe, am Freitag, 10. Juli, gestaltet die aus dem Kaukasus stammende 29-jährige Anna Tsybuleva mit Sonaten von L. v. Beethoven und J. Brahms. Mit einer Brahms-Interpretation gewann sie 2015 den Internationalen Klavierwettbewerb im britischen Leeds. Schließlich spielt die in Moskau geborene und in Köln lebende Pianistin Olga Scheps am Freitag, 24. Juli am Flügel: u.a. F. Schubert („Wanderer-Fantasy“) und P. Tschaikowsky („Nussknacker-Suite). Die 34-Jährige hat das Klavierspielen quasi mit der Muttermilch aufgesogen, denn Mutter und Vater sind ebenfalls Pianisten. Ihre Tochter wirkt im Konzertsaal ebenso souverän und zauberhaft wie in Clubs oder bei Pop-Veranstaltungen.
 

Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr (freie Platzwahl). Karten gibt es beim Ticketservice Amper-Kurier im AEZ Buchenau, Tel. 08141 35544-0 oder beim Kartenservice Fürstenfeld, Tel. 08141 6665-444 bzw. online im Webshop www.fuerstenfeld.reservix.de; sie kosten im Vorverkauf je 29 Euro (ermäßigt 14,50 Euro), im Abo nur 55 Euro (drei Konzerte) / 50 Euro für Abonnenten der Fürstenfelder Abonnementreihen (erm. 27,50 Euro) und an der Abendkasse + 2 Euro. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.