Am 13. Dezember findet wieder das traditionelle Luzienhäuschen-Schwimmen statt. Um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Andacht und der Segnung der Häuschen vor der Leonhardikirche am Leonhardsplatz. Im Anschluss werden die Häuschen in die Amper eingesetzt.
Am 13. Dezember findet wieder das traditionelle Luzienhäuschen-Schwimmen statt.
Stadt FFB/Andreas Thierschmidt

Fürstenfeldbruck - Am 13. Dezember findet wieder das traditionelle Luzienhäuschen-Schwimmen statt.
Um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Andacht und der Segnung der Häuschen vor der Leonhardikirche am Leonhardsplatz. Im Anschluss werden die Häuschen in die Amper eingesetzt.
Für die Kinder, die ein Häuschen gebastelt haben, ist wieder der kleine Park an der Ledererstraße reserviert, damit sie einen guten Blick auf die Amper haben.

Von ca. 17.00 bis 22.00 Uhr sind die Hauptstraße ab Höhe Schöngeisinger-/Kirchstraße, die Amperbrücke, der Leonhardsplatz und die Bullachstraße für den Verkehr gesperrt. Der Vorplatz der Leonhardikirche ist von 13.00 bis 19.30 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert aufgrund der Veranstaltung der Amperperchten, die im Anschluss an das Luzienhäuschen-Schwimmen stattfindet, entsprechend länger an. Bei dem Auftritt der Amperperchten handelt es sich im Übrigen um keine städtische Veranstaltung.

Hintergrund zum Luzienhäuschen-Schwimmen

Fürstenfeldbruck wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder vom Hochwasser der Amper bedroht. Schon im 18. Jahrhundert hatten die Brucker Schulkinder während eines Hochwassers am Festtag der heiligen Luzia mit Kerzen beleuchtete Nachbildungen von Brucker Häusern in die Amper gesetzt. Das Wasser ging zurück und zum Dank dafür wurde dies auch künftig wiederholt. Bis heute ist der 13. Dezember ein besonderer Tag für die Brucker Schulkinder, die am Abend – nach einer kurzen Andacht vor der Leonhardikirche und der damit verbundenen Segnung ihrer Häuschen – Abschied nehmen von ihren selbst gebastelten Kunstwerken.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.