Das 1981 in Fürstenfeldbruck gegründete Theater 5 mit mehr als 90 Mitwirkenden im Alter von elf bis 85 Jahren war an bislang 41 Produktionen beteiligt. Die Stammtruppe geht in diesem Sommer neue Wege.
Die Stammtruppe des Theater 5 geht in diesem Sommer neue Wege.
Theater5

Fürstenfeldbruck – Das 1981 in Fürstenfeldbruck gegründete Theater 5 mit mehr als 90 Mitwirkenden im Alter von elf bis 85 Jahren war an bislang 41 Produktionen beteiligt. Die Stammtruppe geht in diesem Sommer neue Wege.Mit „Die Möglichkeit eines Meeres“ wurde unter Leitung des Profi-Regisseurs Jakob Roth ein Text entwickelt, der zentrale Themen der Vorlage aufgreift, diese aber auch in einen modernen Kontext stellt und dabei beunruhigende, zeitlose Lebensfragen aufwirft: Was ist, wenn mein Partner plötzlich die Möglichkeit eines anderen Lebens in Form einer neuen Partnerschaft in Erwägung zieht? Was passiert in einer Familie, wenn ihre Ordnung sich zu verlieren droht? Was geschieht, wenn die dramatische Form dazu auch noch mehr und mehr ihre Struktur verliert?
 

Jakob Roth (Text und Regie) studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Anschließend arbeitete er in den letzten zwei Jahren der Ära Castorf an der Volksbühne Berlin mit Regisseuren wie Christoph Marthaler, René Pollesch oder Herbert Fritsch. Er lebt und arbeitet als freier Regisseur in München. Das moderne Theaterstück mit Steffen Buckmiller, Katharina Holzhey, Marita Kuhn, Finnegan Pulfer, Lena Sammüller und Matthias Weber ist konzipiert nach Motiven aus „Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen (ein Schauspiel in fünf Akten aus dem Jahr 1888) und wird in der Neuen Bühne Bruck im Veranstaltungsforum Fürstenfeld aufgeführt: am Freitag, 28. Juni, Mittwoch, 3., Sonntag, 7., Dienstag, 9., Freitag, 12., Samstag, 13. sowie am Mittwoch, 17. Juli, jeweils um 20 Uhr. Karten für 12 Euro (Schüler/Studenten 6 Euro) sind erhältlich in unserem Vorverkauf, beim Amper-Kurier Kartenservice im AEZ Buchenau, Telefon: 08141 355440. Weitere Infos gibt es unter www.theater5.de.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Tag der offenen Moschee 2025 in der Mevlana Moschee am Freitag, den 3. Oktober: Das Deutsch-Türkische Kulturzentrum lädt zum Tag der offenen Moschee ein, der deutschlandweit stattfindet. Gleichzeitig werden viele Besucher zum Freitagsgebet erwartete, da der Tag auch ein Feiertag ist.

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich