Im vollbesetzten Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Der Tod gleich zweifach überzeugen und durfte den Jurytitel ebenso wie den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen. Damit setze der geheimnisvolle Comedian sich gegen die Finalisten Lucy van Kuhl, Yves Macak und Jochen Prang durch.
Die Jury überzeugte Der Tod mit seiner zwar respekteinflößenden, aber volksnah dargestellten Figur.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Fürstenfeldbruck - Im vollbesetzten Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Der Tod gleich zweifach überzeugen und durfte den Jurytitel ebenso wie den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen. Damit setze der geheimnisvolle Comedian sich gegen die Finalisten Lucy van Kuhl, Yves Macak und Jochen Prang durch.

Mit lässigem Wortwitz führte Kabarettist und Schauspieler Stephan Zinner durch den kurzweiligen Abend. Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Josef Brustmann (Kabarettist), Rosa Wagner (Künstleragentin), Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim), Winfried Frey (Schauspieler und Autor) und Petra Auer (Schauspielerin) bewertete die vier Finalisten bezüglich ihrer Bühnenpräsenz, Originalität und Souveränität.

Die Jury überzeugte Der Tod mit seiner zwar respekteinflößenden, aber volksnah dargestellten Figur. Eine spannende Doppelrolle, in der er scheinbar freundlich „Gummibärchen verteilt („Wissen Sie, wie viele Menschen an Gummibärchen sterben?“) oder einen wortwörtlich die Radieschen von Unten betrachten lässt. Seine durchgängige Dramaturgie, der aktuelle Bezug auf die politische Situation und „sensengeschärfte Pointen“, so Sprecher Josef Brustmann, überzeugte die Jury, ihn auf Platz eins zu setzen. Die Publikumsstimmen bestätigten den Erfolg, sodass der Doppelsieger insgesamt 3500 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen durfte.

Platz zwei (2000 Euro Preisgeld) vergab die Jury an Lucy van Kuhl, die mit ihrem anspruchsvollen Chanson-Programm, subtilem Witz und außergewöhnlicher Stimme beeindruckte. Yves Macak -alias „Der R-zieher“ - überzeugte mit seinem Fokus auf unbesungene Helden unserer Zeit: Mitarbeiter*innen in der Kindertagesstätte, umschwirrt von kampfbereiten Helikopter-Eltern. Dies brachte ihm Rang drei und 1500 Euro Preisgeld ein. Den vierten Platz (1.000 Euro Preisgeld) erreichte der Berliner Jochen Prang, der das Publikum mit kuriosen Vergleichen (u. a. Haushaltsgeräte als Tinder-Charaktere) zum Lachen brachte und sich nur knapp hinter den anderen Kandidaten einreihen muss.

Ab sofort können sich Kabarett-Fans Tickets für die neuen Vorrunden und das Paulaner Solo-Finale im kommenden Jahr sichern:

1. Runde 2023 mit David Berlinghof, Alice Köfer, Duo Mimikry und Sandro Swoboda; Moderation: Florian Wagner am Freitag, 10.03.2023, 20:00 Uhr, Kleiner Saal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

2. Runde 2023 mit Jonas Greiner, Lennart Schilgen, Christl Sittenauer und David Weber; Moderation: Florian Wagner am Freitag, 23.06.2023, 20:00 Uhr, Kleiner Saal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Finale 2023 mit den vier Siegern der beiden Vorrunden; Moderation: Constanze Lindner am Sonntag, 29.10.2023, 19 Uhr, Stadtsaal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Karten erhältlich beim Kartenservice Fürstenfeld sowie online unter www.fuerstenfeld.reservix.de und z. B. beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440 in der Hasenheide 11 in Fürstenfldbruck.

Über Paulaner Solo+

Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Wettbewerb für Newcomer aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis.

Infos über den Wettbewerb finden Sie auch unter www.paulaner-solo.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf - Die Puppen sind los! Am Freitag, den 31. März tritt um 16 Uhr Joe Heinrich mit einem extra eigens für demente Senioren erstellten Programm in der Tagespflege der Diakonie Oberbayern West in Mammendorf auf. Der Kabarettist, der vor allem aus der BR Sendung „quer“ bekannt ist, hat für demente Senioren ein ca.

Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten.

Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen.

Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eröffnet der Sänger, Gitarrist und Musikpreisträger Erik Berthold mit seinem Unplugged-Konzert die „Kellerkonzertsaison“ in diesem Frühjahr (Stockwerk Club, Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck - Es darf endlich wieder ausgiebig gelacht, getanzt, getobt und gespielt werden - Auf geht’s zum großen Kinderfaschingsball der Heimatgilde „Die Brucker“. Am 12. Februar erwartet die Heimatgilde in der Jahnhalle wieder viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und weitere toll verkleidete Kinder und Erwachsene.

Mammendorf - Nach zweijähriger Pause herrscht im Januar 2023 wieder Leben auf der Bühne im Mammendorfer Bürgerhaus. Die Theatergemeinschaft bringt das Stück „Mucks Mäuserl Mord“, einen ländlichen Schwank in 3 Akten von Hans Wallner, zur Aufführung! In dem Stück geht’s um eine heitere und abstruse Mörderjagd.