Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum. Dieser Baum der Erinnerung steht nun in einem Pflanztrog direkt neben dem Todesmarsch-Mahnmal zum Gedenken an die KZ-Häftlinge an der Dachauer-/Augsburger Straße. Früher war dort ein mittlerweile verdorrter Ginkgo Baum.

Fürstenfeldbruck – Wenige Tage vor dem Lockdown im März 2020 wurde der IG Lichtspielhaus e.V. für ihre Verdienste um die Kulturförderung in Fürstenfeldbruck der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis des Kulturvereins Fürstenfeld verliehen. Einem Vorstandsbeschluss des Vereins zufolge sollte das Preisgeld für wohltätige Zwecke verwendet werden.

Fürstenfeldbruck - Der letzte Abend im Autokino Fürstenfeldbruck bietet ein paar besondere Highlights: ein Live-Konzert, ein erweitertes kulinarisches Angebot und natürlich einen Filmknaller - James Bond 007, Spectre.

Fürstenfeldbruck - Einen ganzen Monat flimmern nun schon jeden Abend um 21.30 Uhr Kinofilme über den Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck. Das Autokino versorgt alle, die abends Zerstreuung suchen mit allerhand Geschichten über Musik, das Leben und auch über Möglichkeiten der Selbstfindung. Ein Abend mit besonderem Angebot ist der 3.7.

Fürstenfeldbruck - Wenn man im Zentrum Fürstenfeldbrucks das Radio auf die UKW-Frequenz 90,4 MHz einstellt, hört man tagsüber Musik und am Abend den Ton zum Film im Brucker Autokino. Üblicherweise sitzt man dazu in seinem Auto und genießt den Film auf dem Volksfestplatz.

Fürstenfeldbruck – Lange Wochen liegen seit der Pandemie-bedingten Schließung des Lichtspielhauses hinter den Kinomachern.

Fürstenfeldbruck - Es wird gelacht, gerockt, geschmunzelt und der Feierabend genossen: seit 16 Tagen gibt es das Autokino Fürstenfeldbruck am Volksfestplatz. 2.000 Autos wurden bisher von Ihren Besitzern zu gemütlichen Kinositzen umfunktioniert, der ein- oder andere Oldtimer war auch dabei.

Fürstenfeldbruck – Nach einigem organisatorischen Aufwand und einer intensiven Begehung auf dem Volksfestplatz hat das Lichtspielhaus grünes Licht bekommen für das temporäre Projekt Autokino, das jetzt von Kino-Betreiber Markus Eisele und Tom Blum (Kinosommer) sechs Wochen lang durchgeführt wird.

Fürstenfeldbruck – „Die Corona Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Ich persönlich meine aber auch, dass die nun ergriffenen, rigorosen Maßnahmen richtig sind und dass die berechtigte Hoffnung besteht, das Seuchengeschehen dadurch in den Griff zu kriegen.

Fürstenfeldbruck – Es war zweifelsohne ein denkwürdiger Abend im vollen Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Die Neue Philharmonie München feierte mit ihrem 100-köpfigen Nachwuchsorchester ihr 15-jähriges Bestehen. Solistin am Klavier war Kristina Müller. Zum 15.

Fürstenfeldbruck – Am Donnerstag, 21. November um 20 Uhr geht es rund beim rund zweistündigen Live-Konzert der besonderen Art auf der Bühne des Lichtspielhauses, Maisacher Str. 7. Dann heizen „Zydeco Annie & Swamp Cats“ dem Publikum mit Klängen aus New Orleans ein.