Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann
Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – „Die Corona Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Ich persönlich meine aber auch, dass die nun ergriffenen, rigorosen Maßnahmen richtig sind und dass die berechtigte Hoffnung besteht, das Seuchengeschehen dadurch in den Griff zu kriegen. Wie allerorten auch, ist die augenblickliche Schließung für unseren Kinobetreiber natürlich mit erheblichen Einbußen und Problemen verbunden. Wir alle sind aber wohl auch überzeugt davon, dass es irgendwann mit unserem Kino weitergehen wird. Viel können wir zwar im Augenblick nicht tun, aber manchmal hilft auch schon ein bisschen was“, sagt der Vorsitzende der IG-Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels (Foto).

Gemeint ist die Idee eines sinnvollen Oster-Geschenkgutscheins zur Unterstützung des Kinos, denn zu einem üblichen Einkaufsbummel wird keine Möglichkeit bestehen. Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten:

1. Gutschein direkt über die Kino Homepage www.kino-ffb.de kaufen, dort findet man den Link „Gutscheine Online". Es gibt drei Kategorien zur Auswahl: für 20, 35 oder 50 Euro. Einfach ausdrucken und schon hat man ein wirklich schönes und passendes Ostergeschenk!

2. Aber auch bei unserem Amper-Kurier gibt es online Gutscheine – in diesem Fall die bekannten 12,50 Euro-Gutscheine für einen Kinobesuch inklusive Getränk. Auch hier ist es denkbar einfach: auf www.amper-kurier.de und dann rechts auf den Link Gutscheine gehen (Kino Lichtspielhaus Gutschein 12,50 Euro) und in den Warenkorb legen. Der Bon wird dann zugesandt.

Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann. Die Planungen dazu laufen bereits, über den Zeitpunkt informieren wir rechtzeitig.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.