Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann
Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – „Die Corona Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Ich persönlich meine aber auch, dass die nun ergriffenen, rigorosen Maßnahmen richtig sind und dass die berechtigte Hoffnung besteht, das Seuchengeschehen dadurch in den Griff zu kriegen. Wie allerorten auch, ist die augenblickliche Schließung für unseren Kinobetreiber natürlich mit erheblichen Einbußen und Problemen verbunden. Wir alle sind aber wohl auch überzeugt davon, dass es irgendwann mit unserem Kino weitergehen wird. Viel können wir zwar im Augenblick nicht tun, aber manchmal hilft auch schon ein bisschen was“, sagt der Vorsitzende der IG-Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels (Foto).

Gemeint ist die Idee eines sinnvollen Oster-Geschenkgutscheins zur Unterstützung des Kinos, denn zu einem üblichen Einkaufsbummel wird keine Möglichkeit bestehen. Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten:

1. Gutschein direkt über die Kino Homepage www.kino-ffb.de kaufen, dort findet man den Link „Gutscheine Online". Es gibt drei Kategorien zur Auswahl: für 20, 35 oder 50 Euro. Einfach ausdrucken und schon hat man ein wirklich schönes und passendes Ostergeschenk!

2. Aber auch bei unserem Amper-Kurier gibt es online Gutscheine – in diesem Fall die bekannten 12,50 Euro-Gutscheine für einen Kinobesuch inklusive Getränk. Auch hier ist es denkbar einfach: auf www.amper-kurier.de und dann rechts auf den Link Gutscheine gehen (Kino Lichtspielhaus Gutschein 12,50 Euro) und in den Warenkorb legen. Der Bon wird dann zugesandt.

Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann. Die Planungen dazu laufen bereits, über den Zeitpunkt informieren wir rechtzeitig.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.