„Es war eine tolle Er­fah­rung, und ich würde je­der­zeit wie­der mit­ma­chen“, sagt Claus An­ger­bau­er. Die Rede ist von der TV-Show „The Voice Se­ni­or“, die bis Mitte De­zem­ber sonn­tags zu sehen ist. An­ger­bau­er nahm teil und kam bis in die Schluss­run­de.
„Es war eine tolle Erfahrung, und ich würde jederzeit wieder mitmachen“, sagt Claus Angerbauer. Die Rede ist von der TV-Show „The Voice Senior“, die bis Mitte Dezember sonntags zu sehen ist.
LeLe

We­ß­ling – „Es war eine tolle Er­fah­rung, und ich würde je­der­zeit wie­der mit­ma­chen“, sagt Claus An­ger­bau­er. Die Rede ist von der TV-Show „The Voice Se­ni­or“, die bis Mitte De­zem­ber sonn­tags zu sehen ist. An­ger­bau­er nahm teil und kam bis in die Schluss­run­de. Es ist die zwei­te Staf­fel der Show, die Men­schen über 60 Jah­ren auf SAT1 eine Chan­ce gibt, ge­sang­lich groß her­aus zu kom­men. In der ak­tu­el­len Reihe be­geis­ter­te unter an­de­rem eine 94-jäh­ri­ge Ber­li­ne­rin das Pu­bli­kum. „Ein wenig Weh­mut kommt schon auf, wenn ich jetzt zu­schaue und mir vor­stel­le, dass ich eine gute Chan­ce hatte, dabei zu sein“, sagt An­ger­bau­er. Doch kurz vor Ziel fiel die Ent­schei­dung gegen einen Live-Auf­tritt des ge­bür­ti­gen We­ß­lin­gers. Im­mer­hin hatte er be­reits drei Vor­run­den in Mün­chen ge­schafft und war zur letz­ten Vor­ent­schei­dung nach Ber­lin ein­ge­la­den wor­den.

Ins­ge­samt, so schätzt An­ger­bau­er, waren rund 600 An­mel­dun­gen aus Deutsch­land, Ös­ter­reich und der Schweiz beim Sen­der ein­ge­gan­gen. „Das ge­sang­li­che Ni­veau war sehr hoch. Die meis­ten Sän­ger und Sän­ge­rin­nen waren be­ruf­lich schon ein­mal er­folg­reich, unter an­de­rem als Mu­si­cal-Dar­stel­ler, und ver­such­ten nun eine So­lo­kar­rie­re. Für mich per­sön­lich war es span­nend, mal zu sehen, wie mein Ge­sang bei einer Fach­ju­ry an­kommt.“ Im Land­kreis ist An­ger­bau­er, der im Alter von 35 Jah­ren er­blin­de­te, längst eine mu­si­ka­li­sche Größe. Als Sän­ger und Gi­tar­rist in di­ver­sen Bands, unter an­de­rem bei der Band „Dok­tor Schi­Wa­Gu“, die sich mitt­ler­wei­le auf­ge­löst hat. Dort spiel­te auch Gilchings Bür­ger­meis­ter Man­fred Wal­ter als Bas­sist mit. Er und des­sen Ehe­frau Ju­dith Lem­nit­zer-Wal­ter hat­ten die Idee, den 62-jäh­ri­gen Band­kol­le­gen bei „The Voice Se­ni­or“ an­zu­mel­den. „Ju­dith hat dann alles über­nom­men. Sie be­glei­te­te mich zu allen Cas­tings und nahm sogar Ur­laub, um mit nach Ber­lin zu fah­ren. Dass ich über­haupt so weit ge­kom­men bin, dar­auf kann ich schon stolz sein“, sagt An­ger­bau­er.

Letzt­end­lich lan­de­te er als Nach­rü­cker zwi­schen Platz 30 und 35. In die Live-Shows kamen nur 24 der Teil­neh­mer. „Rück­bli­ckend kann ich sagen, dass das Team bei SAT1 sehr pro­fes­sio­nell vor­geht und uns alle mit gro­ßem Re­spekt be­han­delt hat. Mich hat sogar einer der Coa­ches nach mei­nem Aus­schei­den zu Hause an­ge­ru­fen und ge­sagt, dass es ihm leid­tut, dass ich nicht wei­ter­ge­kom­men bin. All­ge­mein haben wir von den Pro­fis sehr gute Tipps be­kom­men, die für mich sehr wert­voll sind.“ Ob er den Wink be­her­zigt, sich im nächs­ten Jahr noch ein­mal zu be­wer­ben, lässt An­ger­bau­er offen. „Es war über viele Mo­na­te sehr zeit­auf­wen­dig, auf­re­gend, aber auch an­stren­gend. Aber, man soll ja nie nie sagen.“ Das große Fi­na­le von „The Voice Se­ni­or“ zeigt SAT1 am Sonn­tag, 15. De­zem­ber, 20.15 Uhr. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.