Die Gesprächsrunde findet in der Familienberatungsstelle Starnberg statt.
Ines Friedrich/pixelio.de
Starnberg – Alle Eltern wünschen sich, ihren Kindern liebevolle, kompetente Eltern zu sein, und merken im Laufe des Alltags, dass das gar nicht so leicht ist. Wie das trotzdem gelingen kann, erfahren Eltern in einem Coaching am 15. März von 15.30 bis 17.30 Uhr. Die Gesprächsrunde findet in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) statt. Eltern wollen meist das Beste für ihre Kinder. Sie wollen sie zu glücklichen, selbstbewussten Menschen heranwachsen sehen, die ihren Weg in die Welt machen. Trotz Liebe und bester Absichten passiert es jedoch schnell, dass Eltern und Kinder sich im Alltagsstress auf gegnerischen Seiten wiederfinden. Dabei hätten sie gerne Spaß am Zusammensein gehabt, und im Grunde genommen hätte alles locker laufen können. Noch nie waren Zweifel und Verunsicherung von Eltern über ihre Einstellung in der Erziehung so groß wie heute. An diesem Elterncoaching-Nachmittag erfahren die Teilnehmer, was sie dazu beitragen können, um ihr Kind zu einem glücklichen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu erziehen und um gerade auch in schwierigen Situationen ein gutes Familienklima mit Verständnis und Verbundenheit in der Familie zu bewahren. Darüber hinaus gilt es, in der alltäglichen Erziehung sicherer zu werden und diese Stärke an die Kinder weiterzugeben, sowie eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung zu bewahren oder zu erreichen.
Die Gesprächsrunde findet im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern“ der Familienberatungsstelle Starnberg statt. Die Moderation übernimmt die Familientherapeutin Ludmilla Asen. Kinder von drei bis sechs Jahren werden durch eine erfahrene Erzieherin betreut. Hierfür ist eine Anmeldung bis mindestens zwei Tage vorher unter Telefon (08151) 148-388 erforderlich. Veranstaltung und Kinderbetreuung sind kostenfrei.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.