Zwischen der Autobahnanschlußstelle an der A8 und der Abzweigung zur ST2339 wird die B471 komplett saniert
Open Street Maps
Landkreis - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Fahrbahn auf der B 471 auf einer Länge von rund 2,2 km ab der Anschlussstelle Dachau/ Fürstenfeldbruck der A 8 bis zur St 2339 bei Günding zu erneuern. Für die Bauarbeiten muss die Fahrbahn in mehreren Straßenabschnitten ab Freitag, 7. September, bis Ende September gesperrt werden. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Befahrbarkeit werden die Fahrbahn komplett saniert sowie die Schutzplanken erneuert und diese in Teilbereichen ergänzt. Um die Arbeit so zügig wie möglich durchführen zu können und die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten im Schutz abschnittsweiser Vollsperrungen und einer halbseitigen Sperrung. Das Gewerbegebiet GADA ist über die B 471 aus einer Fahrtrichtung zu jeder Zeit erreichbar.
 
In Bauphase 1 von voraussichtlich Freitag, 7. September, ab 20 Uhr bis Montag, 10. September, um 5 Uhr wird unter Vollsperrung der B 471 der Abschnitt östlich der Anschlussstelle A 8 Dachau/Fürstenfeldbruck bis zur Anschlussstelle Gewerbegebiet GADA einer Länge von 600 m erneuert. Während dieser Zeit kann das Gewerbegebiet über die B 471 lediglich aus Richtung Dachau angefahren sowie in Richtung Dachau abgefahren werden. Eine direkte Zufahrt von der A 8 in das Gewerbegebiet bzw. Abfahrt vom Gewerbegebiet in Richtung A 8 ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet GADA über die Autobahn A 8 kommend erfolgt während der ersten Bauphase über die Anschlussstelle Sulzemoos sowie die Kreisstraße DAH 5 über Einsbach, Lauterbach und Eisolzried. Die Umleitung für den Verkehr aus München über die Autobahn A 8 kommend in Richtung Dachau erfolgt über die Anschlussstelle Sulzemoos, Sulzemoos, Oberroth und Schwabhausen in Richtung Dachau. Die Umleitung für den Verkehr aus Stuttgart über die Autobahn A 8 kommend in Richtung Dachau erfolgt über die Anschlussstelle Eschenried und die A 99 bis zur Ausfahrt München-Ludwigsfeld und weiter über die B 304 durch Karlsfeld zurück auf die B 471. Von Fürstenfeldbruck kommend über die B 471 nach Dachau erfolgt die Umleitung über die A 8, Anschlussstelle Eschenried - A 99 bis zur Anschlussstelle München-Ludwigsfeld und weiter über die B 304 durch Karlsfeld zurück auf die B 471. Der Verkehr von Oberschleißheim über die B 471 kommend wird entsprechend in Gegenrichtung umgeleitet. Die B 471 in Richtung A 8 ist ab der Anschlussstelle Gröbenried voll gesperrt. Aus Dachau über die Staatsstraße 2339 kommend erfolgt die Umleitung in Richtung A 8 bzw. Fürstenfeldbruck ab Mitterndorf über die Kreisstraße DAH 5 über Bergkirchen, Eisolzried, Lauterbach nach Einsbach und von dort entweder in Richtung A 8 zur Anschlussstelle Sulzemoos oder über die Staatsstraße 2054 über Überacker und Maisach zur B 471. Die Buslinien 703 und 736 werden während der 1. Bauphase über Bergkirchen umgeleitet.
 
In Bauphase 2 von voraussichtlich Montag, 10. September, bis Sonntag, 16. September, wird unter Vollsperrung die B 471 von der Anschlussstelle Gewerbegebiet bis zur Anschlussstelle St 2339 Günding erneuert. Die Zufahrt von der Autobahn A 8 bzw. von Fürstenfeldbruck kommend zum Gewerbegebiet und die Ausfahrt vom Gewerbegebiet in Richtung Autobahn A 8 sind wieder frei befahrbar. Die Umleitungen von der Autobahn A 8 sowie von der B 471 in Richtung Dachau erfolgen analog zum 1. Bauabschnitt über die Anschlussstelle Sulzemoos bzw. die Anschlussstelle Eschenried/A 99, ebenso die Umleitung von Dachau nach Fürstenfeldbruck über die Kreisstraße DAH 5. Der Verkehr von Oberschleißheim kommend in Richtung A 8 wird weiterhin über die B 304 durch Karlsfeld und weiter über die A 99 zur Eschenrieder Spange umgeleitet.

In Bauphase 3 von voraussichtlich Montag, 17. September, bis Sonntag, 30. September, werden unter halbseitiger Sperrung der B 471 die Schutzplanken und die Markierung hergestellt und die B 471 in Fahrtrichtung Dachau wieder für den Verkehr freigegeben. Sämtliche Fahrbeziehungen von Dachau in Richtung A 8 bzw. Fürstenfeldbruck werden weiterhin wie in den vorherigen Bauphasen umgeleitet.
 
Um die Verkehrsteilnehmer sowie den Urlauberverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten außerhalb der Hauptreisezeit durchgeführt und beginnen erst am Ferienende. Bauabschnitt 1 wird am Wochenende ausgeführt. Im Bauabschnitt 2 kann durch Optimierung des Bauablaufs die erforderliche Zeit für die Vollsperrung auf eine Woche reduziert werden. Da die B 471 Bedarfsumleitung für die Autobahn ist, werden auch die Bedarfsumleitungen während der dreiwöchigen Bauzeit verlegt und entsprechend beschildert. Rechtzeitig vor Beginn der Baumaßnahme werden rund um den geplanten Baubereich großformatige Infotafeln aufgestellt, die auf die anstehenden Verkehrsbehinderungen hinweisen. Die Umleitungsstrecken werden jeweils ausgeschildert. Grundsätzlich empfiehlt das Staatliche Bauamt Freising, den Baubereich großräumig über das angrenzende Netz der Autobahnen, Bundes- und Staatsstraßen zu umfahren. Aufgrund der Bedeutung der B 471 für den Verkehr im Großraum München und im Bereich Dachau sowie der Funktion als Bedarfsumleitung für die Autobahn können Verkehrsbehinderungen durch die Sanierung der Fahrbahn sowie die Erneuerung und Ergänzung der Schutzplanken sowie den damit verbundenen Umleitungsverkehr nicht vermieden werden. Das Staatliche Bauamt Freising bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Behinderungen. Die Bauarbeiten werden so schnell wie möglich abgeschlossen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.