Zwischen der Autobahnanschlußstelle an der A8 und der Abzweigung zur ST2339 wird die B471 komplett saniert
Open Street Maps
Landkreis - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Fahrbahn auf der B 471 auf einer Länge von rund 2,2 km ab der Anschlussstelle Dachau/ Fürstenfeldbruck der A 8 bis zur St 2339 bei Günding zu erneuern. Für die Bauarbeiten muss die Fahrbahn in mehreren Straßenabschnitten ab Freitag, 7. September, bis Ende September gesperrt werden. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Befahrbarkeit werden die Fahrbahn komplett saniert sowie die Schutzplanken erneuert und diese in Teilbereichen ergänzt. Um die Arbeit so zügig wie möglich durchführen zu können und die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten im Schutz abschnittsweiser Vollsperrungen und einer halbseitigen Sperrung. Das Gewerbegebiet GADA ist über die B 471 aus einer Fahrtrichtung zu jeder Zeit erreichbar.
 
In Bauphase 1 von voraussichtlich Freitag, 7. September, ab 20 Uhr bis Montag, 10. September, um 5 Uhr wird unter Vollsperrung der B 471 der Abschnitt östlich der Anschlussstelle A 8 Dachau/Fürstenfeldbruck bis zur Anschlussstelle Gewerbegebiet GADA einer Länge von 600 m erneuert. Während dieser Zeit kann das Gewerbegebiet über die B 471 lediglich aus Richtung Dachau angefahren sowie in Richtung Dachau abgefahren werden. Eine direkte Zufahrt von der A 8 in das Gewerbegebiet bzw. Abfahrt vom Gewerbegebiet in Richtung A 8 ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet GADA über die Autobahn A 8 kommend erfolgt während der ersten Bauphase über die Anschlussstelle Sulzemoos sowie die Kreisstraße DAH 5 über Einsbach, Lauterbach und Eisolzried. Die Umleitung für den Verkehr aus München über die Autobahn A 8 kommend in Richtung Dachau erfolgt über die Anschlussstelle Sulzemoos, Sulzemoos, Oberroth und Schwabhausen in Richtung Dachau. Die Umleitung für den Verkehr aus Stuttgart über die Autobahn A 8 kommend in Richtung Dachau erfolgt über die Anschlussstelle Eschenried und die A 99 bis zur Ausfahrt München-Ludwigsfeld und weiter über die B 304 durch Karlsfeld zurück auf die B 471. Von Fürstenfeldbruck kommend über die B 471 nach Dachau erfolgt die Umleitung über die A 8, Anschlussstelle Eschenried - A 99 bis zur Anschlussstelle München-Ludwigsfeld und weiter über die B 304 durch Karlsfeld zurück auf die B 471. Der Verkehr von Oberschleißheim über die B 471 kommend wird entsprechend in Gegenrichtung umgeleitet. Die B 471 in Richtung A 8 ist ab der Anschlussstelle Gröbenried voll gesperrt. Aus Dachau über die Staatsstraße 2339 kommend erfolgt die Umleitung in Richtung A 8 bzw. Fürstenfeldbruck ab Mitterndorf über die Kreisstraße DAH 5 über Bergkirchen, Eisolzried, Lauterbach nach Einsbach und von dort entweder in Richtung A 8 zur Anschlussstelle Sulzemoos oder über die Staatsstraße 2054 über Überacker und Maisach zur B 471. Die Buslinien 703 und 736 werden während der 1. Bauphase über Bergkirchen umgeleitet.
 
In Bauphase 2 von voraussichtlich Montag, 10. September, bis Sonntag, 16. September, wird unter Vollsperrung die B 471 von der Anschlussstelle Gewerbegebiet bis zur Anschlussstelle St 2339 Günding erneuert. Die Zufahrt von der Autobahn A 8 bzw. von Fürstenfeldbruck kommend zum Gewerbegebiet und die Ausfahrt vom Gewerbegebiet in Richtung Autobahn A 8 sind wieder frei befahrbar. Die Umleitungen von der Autobahn A 8 sowie von der B 471 in Richtung Dachau erfolgen analog zum 1. Bauabschnitt über die Anschlussstelle Sulzemoos bzw. die Anschlussstelle Eschenried/A 99, ebenso die Umleitung von Dachau nach Fürstenfeldbruck über die Kreisstraße DAH 5. Der Verkehr von Oberschleißheim kommend in Richtung A 8 wird weiterhin über die B 304 durch Karlsfeld und weiter über die A 99 zur Eschenrieder Spange umgeleitet.

In Bauphase 3 von voraussichtlich Montag, 17. September, bis Sonntag, 30. September, werden unter halbseitiger Sperrung der B 471 die Schutzplanken und die Markierung hergestellt und die B 471 in Fahrtrichtung Dachau wieder für den Verkehr freigegeben. Sämtliche Fahrbeziehungen von Dachau in Richtung A 8 bzw. Fürstenfeldbruck werden weiterhin wie in den vorherigen Bauphasen umgeleitet.
 
Um die Verkehrsteilnehmer sowie den Urlauberverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten außerhalb der Hauptreisezeit durchgeführt und beginnen erst am Ferienende. Bauabschnitt 1 wird am Wochenende ausgeführt. Im Bauabschnitt 2 kann durch Optimierung des Bauablaufs die erforderliche Zeit für die Vollsperrung auf eine Woche reduziert werden. Da die B 471 Bedarfsumleitung für die Autobahn ist, werden auch die Bedarfsumleitungen während der dreiwöchigen Bauzeit verlegt und entsprechend beschildert. Rechtzeitig vor Beginn der Baumaßnahme werden rund um den geplanten Baubereich großformatige Infotafeln aufgestellt, die auf die anstehenden Verkehrsbehinderungen hinweisen. Die Umleitungsstrecken werden jeweils ausgeschildert. Grundsätzlich empfiehlt das Staatliche Bauamt Freising, den Baubereich großräumig über das angrenzende Netz der Autobahnen, Bundes- und Staatsstraßen zu umfahren. Aufgrund der Bedeutung der B 471 für den Verkehr im Großraum München und im Bereich Dachau sowie der Funktion als Bedarfsumleitung für die Autobahn können Verkehrsbehinderungen durch die Sanierung der Fahrbahn sowie die Erneuerung und Ergänzung der Schutzplanken sowie den damit verbundenen Umleitungsverkehr nicht vermieden werden. Das Staatliche Bauamt Freising bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Behinderungen. Die Bauarbeiten werden so schnell wie möglich abgeschlossen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.