Zwischen der Autobahnanschlußstelle an der A8 und der Abzweigung zur ST2339 wird die B471 komplett saniert
Open Street Maps
Landkreis - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Fahrbahn auf der B 471 auf einer Länge von rund 2,2 km ab der Anschlussstelle Dachau/ Fürstenfeldbruck der A 8 bis zur St 2339 bei Günding zu erneuern. Für die Bauarbeiten muss die Fahrbahn in mehreren Straßenabschnitten ab Freitag, 7. September, bis Ende September gesperrt werden. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Befahrbarkeit werden die Fahrbahn komplett saniert sowie die Schutzplanken erneuert und diese in Teilbereichen ergänzt. Um die Arbeit so zügig wie möglich durchführen zu können und die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten im Schutz abschnittsweiser Vollsperrungen und einer halbseitigen Sperrung. Das Gewerbegebiet GADA ist über die B 471 aus einer Fahrtrichtung zu jeder Zeit erreichbar.
 
In Bauphase 1 von voraussichtlich Freitag, 7. September, ab 20 Uhr bis Montag, 10. September, um 5 Uhr wird unter Vollsperrung der B 471 der Abschnitt östlich der Anschlussstelle A 8 Dachau/Fürstenfeldbruck bis zur Anschlussstelle Gewerbegebiet GADA einer Länge von 600 m erneuert. Während dieser Zeit kann das Gewerbegebiet über die B 471 lediglich aus Richtung Dachau angefahren sowie in Richtung Dachau abgefahren werden. Eine direkte Zufahrt von der A 8 in das Gewerbegebiet bzw. Abfahrt vom Gewerbegebiet in Richtung A 8 ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet GADA über die Autobahn A 8 kommend erfolgt während der ersten Bauphase über die Anschlussstelle Sulzemoos sowie die Kreisstraße DAH 5 über Einsbach, Lauterbach und Eisolzried. Die Umleitung für den Verkehr aus München über die Autobahn A 8 kommend in Richtung Dachau erfolgt über die Anschlussstelle Sulzemoos, Sulzemoos, Oberroth und Schwabhausen in Richtung Dachau. Die Umleitung für den Verkehr aus Stuttgart über die Autobahn A 8 kommend in Richtung Dachau erfolgt über die Anschlussstelle Eschenried und die A 99 bis zur Ausfahrt München-Ludwigsfeld und weiter über die B 304 durch Karlsfeld zurück auf die B 471. Von Fürstenfeldbruck kommend über die B 471 nach Dachau erfolgt die Umleitung über die A 8, Anschlussstelle Eschenried - A 99 bis zur Anschlussstelle München-Ludwigsfeld und weiter über die B 304 durch Karlsfeld zurück auf die B 471. Der Verkehr von Oberschleißheim über die B 471 kommend wird entsprechend in Gegenrichtung umgeleitet. Die B 471 in Richtung A 8 ist ab der Anschlussstelle Gröbenried voll gesperrt. Aus Dachau über die Staatsstraße 2339 kommend erfolgt die Umleitung in Richtung A 8 bzw. Fürstenfeldbruck ab Mitterndorf über die Kreisstraße DAH 5 über Bergkirchen, Eisolzried, Lauterbach nach Einsbach und von dort entweder in Richtung A 8 zur Anschlussstelle Sulzemoos oder über die Staatsstraße 2054 über Überacker und Maisach zur B 471. Die Buslinien 703 und 736 werden während der 1. Bauphase über Bergkirchen umgeleitet.
 
In Bauphase 2 von voraussichtlich Montag, 10. September, bis Sonntag, 16. September, wird unter Vollsperrung die B 471 von der Anschlussstelle Gewerbegebiet bis zur Anschlussstelle St 2339 Günding erneuert. Die Zufahrt von der Autobahn A 8 bzw. von Fürstenfeldbruck kommend zum Gewerbegebiet und die Ausfahrt vom Gewerbegebiet in Richtung Autobahn A 8 sind wieder frei befahrbar. Die Umleitungen von der Autobahn A 8 sowie von der B 471 in Richtung Dachau erfolgen analog zum 1. Bauabschnitt über die Anschlussstelle Sulzemoos bzw. die Anschlussstelle Eschenried/A 99, ebenso die Umleitung von Dachau nach Fürstenfeldbruck über die Kreisstraße DAH 5. Der Verkehr von Oberschleißheim kommend in Richtung A 8 wird weiterhin über die B 304 durch Karlsfeld und weiter über die A 99 zur Eschenrieder Spange umgeleitet.

In Bauphase 3 von voraussichtlich Montag, 17. September, bis Sonntag, 30. September, werden unter halbseitiger Sperrung der B 471 die Schutzplanken und die Markierung hergestellt und die B 471 in Fahrtrichtung Dachau wieder für den Verkehr freigegeben. Sämtliche Fahrbeziehungen von Dachau in Richtung A 8 bzw. Fürstenfeldbruck werden weiterhin wie in den vorherigen Bauphasen umgeleitet.
 
Um die Verkehrsteilnehmer sowie den Urlauberverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten außerhalb der Hauptreisezeit durchgeführt und beginnen erst am Ferienende. Bauabschnitt 1 wird am Wochenende ausgeführt. Im Bauabschnitt 2 kann durch Optimierung des Bauablaufs die erforderliche Zeit für die Vollsperrung auf eine Woche reduziert werden. Da die B 471 Bedarfsumleitung für die Autobahn ist, werden auch die Bedarfsumleitungen während der dreiwöchigen Bauzeit verlegt und entsprechend beschildert. Rechtzeitig vor Beginn der Baumaßnahme werden rund um den geplanten Baubereich großformatige Infotafeln aufgestellt, die auf die anstehenden Verkehrsbehinderungen hinweisen. Die Umleitungsstrecken werden jeweils ausgeschildert. Grundsätzlich empfiehlt das Staatliche Bauamt Freising, den Baubereich großräumig über das angrenzende Netz der Autobahnen, Bundes- und Staatsstraßen zu umfahren. Aufgrund der Bedeutung der B 471 für den Verkehr im Großraum München und im Bereich Dachau sowie der Funktion als Bedarfsumleitung für die Autobahn können Verkehrsbehinderungen durch die Sanierung der Fahrbahn sowie die Erneuerung und Ergänzung der Schutzplanken sowie den damit verbundenen Umleitungsverkehr nicht vermieden werden. Das Staatliche Bauamt Freising bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Behinderungen. Die Bauarbeiten werden so schnell wie möglich abgeschlossen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.