Am Montag, den 13. November können sich Eigenheimbesitzer zu diesen Fragen informieren und erfahren, wie sie ihre vier Wände fit für die Zukunft machen
Stephanie Hofschläger/pixelio.de
Landkreis Starnberg - Wie sehen innovative Heizungslösungen jenseits von Öl und Gas aus? Welches Konzept passt zur eigenen Immobilie und wofür gibt es Zuschüsse? Am Montag, den 13. November können sich Eigenheimbesitzer zu diesen Fragen informieren und erfahren, wie sie ihre vier Wände fit für die Zukunft machen. Die Veranstaltung „Heizung mit Mehrwert“ findet um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Allzu oft werden Eigenheimbesitzer überrascht, wenn die alte Heizanlage plötzlich stehen bleibt. Erst dann wird einem bewusst, dass eine gute Heizung viel wert ist. Gerade bei Sanierungsfragen heißt es daher, sich rechtzeitig zu informieren, eine gute sowie klimafreundliche Lösung zu finden. Während des Vortragsabends „Heizung mit Mehrwert - So gelangen Sie zu Energieeinsparung und Versorgungssicherheit“ erhalten die Teilnehmer praktische Entscheidungshilfen zur Sanierung. Referent Reinhold Bege, Experte für erneuerbare Energien in der Haus- und Heizungstechnik, leitet den Vortrag und steht an diesem Abend für Fragen bereit. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Sanierungstreffs im Landkreis Starnberg und findet in Kooperation mit dem Verein Energiewende Starnberg und der Volkshochschule statt. Weitere Informationen gibt unter Telefon 08151 148-352 oder im Internet unter www.sanierungstreff.de .
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.