So sehen Sieger aus! Nass aber glücklich nahmen die Gewinner ihre Preise entgegen.
So sehen Sieger aus! Nass aber glücklich nahmen die Gewinner ihre Preise entgegen.
ak
Mammendorf - Das 20. Wettrutschen in der Geschichte des Freibades Mammendorf fand kürzlich statt. In diesem Jahr stürzten sich 141 Teilnehmer in die Kurven der 173 m langen Wasserrutsche. Die glücklichen Gewinner waren: in der Altersgruppe von 6 - 9 Jahren: Johanna Faul mit 29,41 Sekunden, Laura Donderer mit 31,81 Sekunden, Julia Pimiskern mit 32,46 Sekunden. In der Altersgruppe von 10 - 13 Jahren: Christoph Natter mit 26,42 Sekunden, Lukas Müller mit 27,05 Sekunden, Florian Decker mit 27,93 Sekunden. In der Altersgruppe von 14 bis 17 Jahren: Leander Wittmann mit 23,70 Sekunden, Alexander Holzapfel mit 24,32 Sekunden, Sebastian Decker mit 25,81 Sekunden. Und in der Altersgruppe ab 18 Jahren: Maximilian Öttl mit 23,60 Sekunden, Ferdinand Öttl mit 24,52 Sekunden, Michael Natter mit 24,79 Sekunden. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden den Gewinnern die Urkunden und Preise vom stellvertretenden Landrat Herrn Johann Wieser überreicht. Anlässlich des „Jubiläumsrutschens“ war für die Badegäste zusätzlich noch einiges geboten: Die Saftbar „Coole Drinks, Klarer Kopf“ vom Amt für Jugend und Familie, eine Buttonmaschine und Großspiele vom Spieleverleih „SpielplusSchlau“ sorgten für Abwechslung und Kurzweiligkeit. Das Highlight war das Glücksrad, beim dem tolle Preise erdreht werden konnten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.