Von links: Bürgermeister Norbert Seidl, Daniela Schulte, Ulrike Hartmann, Johanna Lühmann, Anja Wirth, Martina Drechsler,Peter Kastenmeier, Thomas Kordt, Barbara Ponn und Bernhard Ufholz.
Von links: Bürgermeister Norbert Seidl, Daniela Schulte, Ulrike Hartmann, Johanna Lühmann, Anja Wirth, Martina Drechsler,Peter Kastenmeier, Thomas Kordt, Barbara Ponn und Bernhard Ufholz.
ak

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Zu den Gästen zählten unter anderem Erster Bürgermeister Norbert Seidl sowie die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler. Bürgermeister Seidl betonte die Bedeutung der Außenstelle des Pflegestützpunkts als Anlaufstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen in Puchheim. „Gerade das Haus der Begegnung mit seiner Vielfalt an Beratungsangeboten eignet sich hervorragend als Standort“, sagte er. Auch Martina Drechsler hob hervor, wie wichtig es sei, das Beratungsangebot direkt in die Gemeinden zu bringen, insbesondere für mobil eingeschränkte Personen.

Träger des Pflegestützpunkts und seiner Außenstellen sind die Kranken- und Pflegekassen, der Bezirk Oberbayern sowie der Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Vor-Ort-Pflegeberatung findet ab sofort einmal monatlich im Haus der Begegnung statt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Die nächsten Termine sind: 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember. Eine Terminvereinbarung unter Tel. 08141 5197070 ist erforderlich.

Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger mit Fragen rund um das Thema Pflege, unabhängig vom Alter. Die Beratung ist kostenfrei, neutral und

unabhängig. Die Pflegeberaterinnen Ulrike Hartmann und Johanna Lühmann unterstützen unter anderem bei der Antragstellung eines Pflegegrades, bei Pflegeleistungen oder bei Fragen zur barrierefreien Wohnraumanpassung.

Im Anschluss an die Eröffnung begann direkt die erste reguläre Sprechstunde. Damit ist das neue Beratungsangebot in Puchheim nun offiziell angelaufen und steht den Bürgern ab sofort regelmäßig zur Verfügung.

Ergänzend kann die Pflegeberatung auch von Montag bis Freitag im Landratsamt Fürstenfeldbruck in Anspruch genommen werden. Auch hier wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.