Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet. Der Platz, der über 1.000 Quadratmeter umfasst, steht rund 300 Grundschülern der Grundschule Süd, der Laurenzer Grundschule in Puchheim-Ort sowie der Grundschule am Gernerplatz zur Verfügung.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet.
Stadt Puchheim

Puchheim – Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet. Der Platz, der über 1.000 Quadratmeter umfasst, steht rund 300 Grundschülern der Grundschule Süd, der Laurenzer Grundschule in Puchheim-Ort sowie der Grundschule am Gernerplatz zur Verfügung.

Puchheims Erster Bürgermeister Norbert Seidl übergab Ende September den Platz feierlich an Ramona Gittel und Fiona Krüger, beide Verkehrserzieherinnen der Polizeiinspektionen Germering und Olching. Anwesend bei der Eröffnung war auch die vierte Klasse der Grundschule Süd, die den neuen Platz gleich einweihen und ihre ersten Runden auf den Fahrrädern drehen konnte. Der Übungsplatz bietet durch seine realitätsnahe Gestaltung – inklusive eines eigens eingerichteten Kreisverkehrs und Verkehrsschildern – den Schülern optimale Bedingungen, um das sichere Verhalten im Straßenverkehr unter Anleitung zu erlernen und zu festigen.

Bürgermeister Seidl hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Mit diesem Übungsplatz schaffen wir einen Ort, an dem unsere Kinder spielerisch, aber praxisnah lernen können, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Unser Ziel ist es, ihnen Selbstvertrauen und wichtige Verkehrskompetenzen mitzugeben, damit sie auf die Herausforderungen im Alltag bestens vorbereitet sind."

Die Grundschüler der beteiligten Schulen werden den Platz ab sofort regelmäßig im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts nutzen. Dies ist zweifellos ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Puchheim. Der Rathauschef fand auch Dankes- und Lobesworte für die Polizeiinspektionen Germering und Olching für ihre engagierte Unterstützung in der Verkehrserziehung.

Auf dem Foto: Bei der Einweihung des Verkehrsübungsplatzes (von links): Ruth Frank-Amberger (Schulleiterin Grundschule am Gernerplatz), Caroline Dahlem-Veit (Konrektorin Grundschule Süd), Dr. Margret de la Camp (Rektorin Grundschule Süd), Carola Straß (Lehrerin Grundschule Süd), Carola von der Gönna (Schulleiterin Grundschule Puchheim-Ort), Norbert Seidl (Erster Bürgermeister Stadt Puchheim), Gisella Gigliotti (Referentin für Schulen im Stadtrat Puchheim), Christian Olschowsky (Referent für Verkehr im Stadtrat Puchheim), Fiona Krüger (Verkehrserziehung PI Olching) und Ramona Gittel (Verkehrserziehung PI Germering) mit Schülern der Grundschule Süd.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.