Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet. Der Platz, der über 1.000 Quadratmeter umfasst, steht rund 300 Grundschülern der Grundschule Süd, der Laurenzer Grundschule in Puchheim-Ort sowie der Grundschule am Gernerplatz zur Verfügung.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet.
Stadt Puchheim

Puchheim – Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet. Der Platz, der über 1.000 Quadratmeter umfasst, steht rund 300 Grundschülern der Grundschule Süd, der Laurenzer Grundschule in Puchheim-Ort sowie der Grundschule am Gernerplatz zur Verfügung.

Puchheims Erster Bürgermeister Norbert Seidl übergab Ende September den Platz feierlich an Ramona Gittel und Fiona Krüger, beide Verkehrserzieherinnen der Polizeiinspektionen Germering und Olching. Anwesend bei der Eröffnung war auch die vierte Klasse der Grundschule Süd, die den neuen Platz gleich einweihen und ihre ersten Runden auf den Fahrrädern drehen konnte. Der Übungsplatz bietet durch seine realitätsnahe Gestaltung – inklusive eines eigens eingerichteten Kreisverkehrs und Verkehrsschildern – den Schülern optimale Bedingungen, um das sichere Verhalten im Straßenverkehr unter Anleitung zu erlernen und zu festigen.

Bürgermeister Seidl hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Mit diesem Übungsplatz schaffen wir einen Ort, an dem unsere Kinder spielerisch, aber praxisnah lernen können, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Unser Ziel ist es, ihnen Selbstvertrauen und wichtige Verkehrskompetenzen mitzugeben, damit sie auf die Herausforderungen im Alltag bestens vorbereitet sind."

Die Grundschüler der beteiligten Schulen werden den Platz ab sofort regelmäßig im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts nutzen. Dies ist zweifellos ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Puchheim. Der Rathauschef fand auch Dankes- und Lobesworte für die Polizeiinspektionen Germering und Olching für ihre engagierte Unterstützung in der Verkehrserziehung.

Auf dem Foto: Bei der Einweihung des Verkehrsübungsplatzes (von links): Ruth Frank-Amberger (Schulleiterin Grundschule am Gernerplatz), Caroline Dahlem-Veit (Konrektorin Grundschule Süd), Dr. Margret de la Camp (Rektorin Grundschule Süd), Carola Straß (Lehrerin Grundschule Süd), Carola von der Gönna (Schulleiterin Grundschule Puchheim-Ort), Norbert Seidl (Erster Bürgermeister Stadt Puchheim), Gisella Gigliotti (Referentin für Schulen im Stadtrat Puchheim), Christian Olschowsky (Referent für Verkehr im Stadtrat Puchheim), Fiona Krüger (Verkehrserziehung PI Olching) und Ramona Gittel (Verkehrserziehung PI Germering) mit Schülern der Grundschule Süd.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.