Bestattermeister Ralf Hanrieder beim Vortrag in Puchheim
Bestattermeister Ralf Hanrieder.
ak
Puchheim - Der Seniorenbeirat informierte über das wichtige Thema „Meine Handschrift bis zuletzt – auch im Trauerfall“. Der Bestattermeister Ralf Hanrieder erläuterte zunächst die Bedeutung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Er ging dabei ausführlich auf die darin zu treffenden Vorkehrungen für den Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit ein. Hier ist insbesondere das Risiko eines fremden vom Gericht eingesetzten Betreuers zu bedenken, der über wirklich alles bestimmen kann und die Angehörigen von allen Entscheidungen völlig ausgeschlossen sind. Anschließend wies er auf die Notwendigkeit hin, sich auch für den Todesfall rechtzeitig Gedanken zu machen, um die die sowieso leidgeprüften Hinterbliebenen nicht noch zusätzlich zu belasten.
Zunächst erläuterte er die möglichen Bestattungsformen. Hier stellt sich schon die Frage Erd- oder Feuerbestattung, Baum-, See- oder Naturbestattung, anonyme oder alternative Bestattung (Diamant-, Ballon- oder Weltraumbestattung). Es geht weiter über die Wahl des Sarges oder der Urne, Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten und Auswahl der Art der Grabstätte. Er erwähnte, dass in Deutschland die Zahl der Feuerbestattungen mittlerweile bei 60 Prozent liegt. Auch über die Begleichung der Kosten, die in Deutschland im Mittel 6.000 Euro für eine Erdbestattung betragen, sollte man sich Gedanken machen um die Erben nicht unnötig in Schwierigkeiten zu bringen. In einer Notfallmappe sollten alle wichtigen Unterlagen zusammengefasst möglichst griffbereit liegen, nur so kann kurzfristig eine Sterbeurkunde, die ja für alle möglichen Verwaltungsvorgänge benötigt wird, ausgestellt werden. Neben den im Handel erhältlichen bietet auch das Landratsamt Fürstenfeldbruck eine hier kostenlose Notfallmappe an. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit mit einem Bestattungsunternehmen einen Vorsorgevertrag abzuschließen, in dem alles im Detail festgelegt wird. In der anschließenden regen Diskussion wurde darauf hingewiesen, dass alles Gesagte eigentlich für alle Altersgruppen ab 18 Jahren von Bedeutung ist und nicht nur für Senioren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.