Isabella ist erst 7 Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag. Um keine Zeit zu verlieren und auch anderen Patienten zu helfen, plant ihre Familie eine große Registrierungsaktion in Puchheim.
Am 16. März findet für sie eine Registrierungsaktion in Puchheim statt.
DKMS

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag. Um keine Zeit zu verlieren und auch anderen Patienten zu helfen, plant ihre Familie eine große Registrierungsaktion in Puchheim. Weltweit gibt es viele Patienten, die nur überleben können, wenn ein passender Stammzellspender gefunden wird. Deshalb bittet Johannes Sprenger, der Vater der Patientin: “Lasst euch registrieren. Ihr schenkt etwas Außergewöhnliches – die Chance auf ein zweites Leben!” Er ist Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Puchheim organisiert.

Am Samstag, 16. März, findet deshalb zwischen 11 und 16 Uhr in der Aula der Grundschule am Gernerplatz in Puchheim eine Registrierungsaktion für mögliche Stammzellspender und -spenderinnen statt. Eine Registrierung kommt allen Blutkrebspatienten zugute.
Zudem werden Geldspenden benötigt, da jede Registrierung die DKMS 35 Euro kostet (Spendenkonto der DKMS bei der Commerzbank München, IBAN DE04 7004 0060 8987 0000 16, Verwendungszweck: Isabella).
Die Schirmherrschaft hat der Erste Bürgermeister von Puchheim, Norbert Seidl, übernommen: “Wir hoffen, dass sich viele Menschen an der Registrierungsaktion beteiligen und damit als potenzielle Stammzellenspender erfasst sind. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden.” Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Weitere Informationen unter www.dkms.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.