– Tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode sowie besondere Unikate – der Faschingsmarkt, den die „aktion hoffnung“ gemeinsam mit der Pfarrei St. Josef Puchheim und Campo Limpo e.V. im Pfarrzentrum in Puchheim veranstaltete, ließ die Herzen zahlreicher Karnevalfans höher schlagen. Auf über 180 Quadratmetern präsentierte die Hilfsorganisation Faschingsartikel aus einem breiten Fundus. Mit einem Reinerlös von fast 550 Euro war der Markt ein voller Erfolg.
Mit einem Reinerlös von fast 550 Euro war der Markt ein voller Erfolg. Der Betrag kommt der Sozialarbeit des Vereins Campo Limpo e.V. in Brasilien zugute.
Marianne Scherer

Puchheim – Tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode sowie besondere Unikate – der Faschingsmarkt, den die „aktion hoffnung“ gemeinsam mit der Pfarrei St. Josef Puchheim und Campo Limpo e.V. im Pfarrzentrum in Puchheim veranstaltete, ließ die Herzen zahlreicher Karnevalfans höher schlagen. Auf über 180 Quadratmetern präsentierte die Hilfsorganisation Faschingsartikel aus einem breiten Fundus. Mit einem Reinerlös von fast 550 Euro war der Markt ein voller Erfolg. Der Betrag kommt der Sozialarbeit des Vereins Campo Limpo e.V. in Brasilien zugute.

„Unsere Kundinnen und Kunden schätzen nicht nur unser vielfältiges Angebot“, erklärt Johannes Müller, Geschäftsführer der „aktion hoffnung“, „auch der Nachhaltigkeitsgedanke beim Kauf von Secondhand-Faschingskostümen und die Unterstützung von Entwicklungsprojekten finden großen Anklang.“ Der Dank von „aktion hoffnung“ gilt vor allem den Helferinnen und Helfern der Pfarrei St. Josef und von Campo Limpo e.V., die mit ihrer ehrenamtlichen Unterstützung einen großen Anteil am Gelingen der Verkaufsaktion für den guten Zweck haben.

Die „aktion hoffnung – Hilfe für die Mission GmbH“ ist eine kirchliche Hilfsorganisation des Bistums Augsburg und des katholischen Hilfswerkes „missio“ in München. Sie unterstützt seit mehr als 35 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa durch finanzielle Hilfen, direkte Hilfsgütertransporte und den fairen Handel.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.