– Tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode sowie besondere Unikate – der Faschingsmarkt, den die „aktion hoffnung“ gemeinsam mit der Pfarrei St. Josef Puchheim und Campo Limpo e.V. im Pfarrzentrum in Puchheim veranstaltete, ließ die Herzen zahlreicher Karnevalfans höher schlagen. Auf über 180 Quadratmetern präsentierte die Hilfsorganisation Faschingsartikel aus einem breiten Fundus. Mit einem Reinerlös von fast 550 Euro war der Markt ein voller Erfolg.
Mit einem Reinerlös von fast 550 Euro war der Markt ein voller Erfolg. Der Betrag kommt der Sozialarbeit des Vereins Campo Limpo e.V. in Brasilien zugute.
Marianne Scherer

Puchheim – Tolle Kostüme, funkelnde Glitzermode sowie besondere Unikate – der Faschingsmarkt, den die „aktion hoffnung“ gemeinsam mit der Pfarrei St. Josef Puchheim und Campo Limpo e.V. im Pfarrzentrum in Puchheim veranstaltete, ließ die Herzen zahlreicher Karnevalfans höher schlagen. Auf über 180 Quadratmetern präsentierte die Hilfsorganisation Faschingsartikel aus einem breiten Fundus. Mit einem Reinerlös von fast 550 Euro war der Markt ein voller Erfolg. Der Betrag kommt der Sozialarbeit des Vereins Campo Limpo e.V. in Brasilien zugute.

„Unsere Kundinnen und Kunden schätzen nicht nur unser vielfältiges Angebot“, erklärt Johannes Müller, Geschäftsführer der „aktion hoffnung“, „auch der Nachhaltigkeitsgedanke beim Kauf von Secondhand-Faschingskostümen und die Unterstützung von Entwicklungsprojekten finden großen Anklang.“ Der Dank von „aktion hoffnung“ gilt vor allem den Helferinnen und Helfern der Pfarrei St. Josef und von Campo Limpo e.V., die mit ihrer ehrenamtlichen Unterstützung einen großen Anteil am Gelingen der Verkaufsaktion für den guten Zweck haben.

Die „aktion hoffnung – Hilfe für die Mission GmbH“ ist eine kirchliche Hilfsorganisation des Bistums Augsburg und des katholischen Hilfswerkes „missio“ in München. Sie unterstützt seit mehr als 35 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa durch finanzielle Hilfen, direkte Hilfsgütertransporte und den fairen Handel.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.