Konstantin und Corinna Maletz vom TSC Puchheim stehen in der DTV-Rangliste jetzt auf Platz 17. Damit sind sie in ihrer Altersklasse deutschlandweit das einzige bayerische Paar unter den Top 20.
ak

Puchheim / Coswig /Düsseldorf – Die 4. Saxonian Dance Classics am 16. Februar in Coswig bei Dresden waren auch in diesem Jahr Anlaufpunkt für hochklassige Tanzpaare aus dem In- und Ausland. Das Feld der Senioren I Standard, in dem sich Konstantin und Corina Maletz vom TSC Puchheim behaupteten, wurde von den Weltmeistern der Klasse angeführt. Insgesamt 88 Paare, davon fünf aus Bayern, tanzten über fünf Runden. Das Paar des TSC, das die Wertungsrichter besonders beim Langsamen Walzer, beim Tango und Slowfox überzeugte, erreichte mit Platz 18 das Viertelfinale.
Im Kreis der bayerischen Teilnehmer belegten sie sogar Platz 1.
Nur eine Woche später stand im Boston Club e.V. in Düsseldorf das nächste Ranglistenturnier der Senioren I S Standard an. Das Startfeld war im Vergleich zu Coswig zwar kleiner, doch mit den Tanz-Schwergewichten des DTV stark besetzt. Nur die Weltmeister der Klasse waren nicht vertreten. Corina und Konstantin Maletz konnten in den ersten zwei Runden jeweils die volle Anzahl Kreuze erhalten und sich den Einzug in das Halbfinale sichern. Hier erreichten sie einen sehr guten 11.Platz, mit dem sie die amtierenden bayerischen Meister hinter sich ließen und wieder als beste Bayern des Turniers das Parkett verließen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.