Mit Entsorgung des alten Wohnwagens wurde der erste Schritt zur Verbesserung der Planie gemacht.
Rahel Rose
Puchheim – Die Früchte einer hartnäckigen Arbeit sind in der Planie an der Ecke Adenauerstraße/ Kennedystraße sichtbar. Lange stand hier ein alter, kaputter Wohnwagen, für den sich niemand verantwortlich zeigt. Er verrottete langsam vor sich hin und als die Fenster eingeschlagen wurden, bot er sich als Müllentsorgungsanlage an. Menschen schmissen ihren Sonder- Restmüll einfach in das Wageninnere. Neben dem Rost von außen vergammelte das Innenleben und gab einen Gestank an die Umgebung ab. Im Rahmen des Kinderpartizipationsprojekts in Kooperation mit der Hochschule München und Herrn Prof. Dr. Klöck hatten 2014 Kinder der Grundschule Süd das Thema Müll und diesen Wohnwagen als Problem definiert. Daraufhin wurden sie selbst aktiv und sammelten Müll. Den Wohnwagen allerdings konnten sie nicht entsorgen, da hier die Eigentümer bzw. die Hausverwaltung zuständig waren. Mehrere Monate telefonierte das Quartiersmanagement den Hausverwaltungen und Hauseigentümern hinterher, doch lange wollte sich niemand für den Stellplatz und Wohnwagen verantwortlich zeigen. Die neue Hausverwaltung PECUNIA, die von der Eigentümerin Hyresbostäder seit dem 1. Januar in Puchheim als Nachfolgerin der Integra für zahlreiche Häuser im Stadtteil Planie in Puchheim verantwortlich ist, nahm sich der Aufgabe an und entsorgte den Wohnwagen. Auf eigene Kosten. „Wie wollen eine gute Zusammenarbeit mit dem Quartiermanagement und der Stadtverwaltung hier in Puchheim. Leider sind die so genannten Altlasten sehr groß, aber wir sind auf einem guten Weg.“, sagte Herr Huuck von PECUNA Immobilien Management GmbH. Um den Imagewandel der Planie voranzutreiben hat das Quartiersmanagement eine Arbeitsgruppe Infrastruktur und eine Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit gegründet. Im Rahmen dieser Arbeitsgruppe initiiert das Quartiersmanagemt Projekte und Maßnahmen, die die soziale und bauliche Infrastruktur in der Planie verbessern sollen. Eine Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Thema Müll, mit der Mülltrennung, -vermeidung und –entsorgung. Eine zweite wird das Thema Außenraum- und Spielplatzgestaltung behandeln. In Kooperation mit den Hausverwaltungen in der Planie soll hier einiges verbessert werden. Hierzu sind interessierte Personen herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Ansprechpartner ist das Quartiersmanagement in der Adenauerstr. 18.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.