Zuversicht in der „neuen Heimat“ und ein starker Wille zur Integration motivieren Fatou Diedhiou positiv in die Zukunft zu schauen.  Seit einem Jahr betreut Jutta Harles als Ehrenamtliche im Asylhelferkreis Puchheim Fatou Diedhiou, 32 Jahre, aus Mali in Afrika. Sie ging In der Hauptstadt Bamoko zur Schule, lernte Nähen und auch das Handwerk der Coiffeurin. Weil sie Angst um ihr Leben haben musste, floh sie aus ihrem Land.
Zuversicht in der „neuen Heimat“ und ein starker Wille zur Integration motivieren Fatou Diedhiou positiv in die Zukunft zu schauen (im Bild mit Gisela Held).
Jutta Harles

Puchheim - Zuversicht in der „neuen Heimat“ und ein starker Wille zur Integration motivieren Fatou Diedhiou positiv in die Zukunft zu schauen.  Seit einem Jahr betreut Jutta Harles als Ehrenamtliche im Asylhelferkreis Puchheim Fatou Diedhiou, 32 Jahre, aus Mali in Afrika. Sie ging In der Hauptstadt Bamoko zur Schule, lernte Nähen und auch das Handwerk der Coiffeurin. Weil sie Angst um ihr Leben haben musste, floh sie aus ihrem Land.

Im November 2015 kam sie nach Deutschland und brachte im Februar 2016 ihre Tochter Amina in Neuburg/Donau zur Welt.  Seit März 2016 wohnt sie mit ihrer Tochter Amina als alleinerziehende Mutter in Sammelunterkünften, zunächst in der Turnhalle in Puchheim, dann in Eichenau, seit Oktober 16 in der Siemensstr. 4 in Puchheim. Beide leben dort auf sehr beengtem Raum. Ihr Bestreben in „der neuen Heimat“ ist es, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten, damit sie für sich und ihre Tochter ein eigenständiges Leben aufbauen kann. Deshalb hat sie auch an Integrations- und Deutschkursen teilgenommen.

Nach mehreren Schnupperpraktika in unterschiedlichen Berufen gab Gisela Held aus Olching, lange Jahre aktiv in der Friseurinnung FFB und auch engagiert in der Ausbildung, Diedhiou die Möglichkeit zu einem Praktikum.  „ Fatou ist eine fröhliche, freundliche und zuverlässige junge Frau. Sie hat eine schnelle Auffassungsgabe und kann geschickt die auszuführenden Arbeiten umsetzen. Fatous Tatendrang zu lernen, ihr Fleiß und ihre Tüchtigkeit begeistern mich. Auch im Umgang mit den KundInnen erhält sie viel Lob und Anerkennung. Diese Eigenschaften waren für mich entscheidend, Fatou derzeit als Teilzeitkraft einzustellen“,  beschreibt Gisela Held Fatou Diedhiou.

Auch Fatou Diedhiou ist über ihre neue Arbeitsstelle begeistert.  “ Meine Arbeit bei Gisela Held gefällt mir sehr gut. Im Team fühle ich mich sehr wohl. Ganz besonders gefällt mir, dass ich im Betriebsablauf und der Kundenbetreuung immer mehr Verantwortung und Aufgaben an Kundinnen übernehmen darf. Meine Chefin würde meine Stundenzahl erhöhen, aber derzeit geht das nicht, weil ich von Puchheim nach Olching fahre und mein Kind am Nachmittag wieder im Kindergarten in Puchheim abholen muss. Ich bin glücklich und dankbar, dass ich eine Aufgabe habe, nicht untätig sein muss und am Arbeitsleben teilnehmen kann.“ Mein größter Wunsch, mein Traum ist es, eine eigene kleine Wohnung für mich und meine Tochter zu finden.“ 

Das Beispiel von Fatou Diedhiou zeigt, dass auch alleinerziehende MigrantInnen Integration in unsere Gesellschaft schaffen, wenn der Wille der Geflüchteten und die Unterstützung der Gesellschaft zusammentreffen.

Jutta Harles

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.