Der Vorstand sprach allen Geehrten Lob, Anerkennung und Dank für ihre Treue im Sinne der Brauchtumspflege aus.
ak
 
Olching - Gleich drei Trachtler des Heimat- und Volkstrachtenvereins Olching wurden vor kurzem zu Ehrenmitgliedern ernannt, Marianne Hartung, Bernhard Mühlbauer und Frieda Waltl. Sie sind nicht nur Gründungsmitglieder, sondern hielten auch ununterbrochen mehr als 50 Jahre dem Trachtenverein die Treue. Ohne Bernhard Mühlbauer hätte es den Trachtenverein wahrscheinlich nicht gegeben. Als Zitherspieler bei den Olchinger Schrammelbuam, der Keimzelle des späteren Vereins, hatte er wesentlichen Anteil an der Gründung des Trachtenvereins in Olching. Auch später wirkte er bei vielen Veranstaltungen als Musiker mit, nicht zuletzt hat er selbst komponierte Musikstücke, den Olchinger Stadtmarsch und das sogenannte „Olchinger Trachtenstückl“ dem Verein gewidmet.
Marianne Hartung war jahrzehntelang Vortänzerin und hat damit den Volkstanz in Olching sozusagen gesellschaftsfähig gemacht. Mit handwerklichem Können, beispielsweise bei den vielen Strickmustern für Trachtenstrümpfe setzt sie sich für die Erhaltung unserer Tracht ein. Dieses reichhaltige kulturelle Erbe gibt sie auch an jüngere Generationen weiter. Frieda Waltl hat den Trachtenverein in vielfältiger Weise unterstützt. Die Sommerfeste im Moos, oder der Schmuck unseres Festwagens wären ohne sie nicht möglich gewesen. Auch bei der Beschaffung und der Weihe unserer Vereinsfahne hat sie die wichtige Funktion der „Fahnenmutter“ übernommen.Noch ein Jubilar wurde besonders geehrt. Alfons Steigenberger kann auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Er war es auch, der anlässlich seines 65. Geburtstages einen Schafkopfabend initiiert hat. Dieser Wettbewerb ist bereits zu einer Traditionsveranstaltung im Verein geworden und erfreut sich großer Beliebtheit bei Mitgliedern und Gästen.
Auch weitere Jubilare, die auf 10, 20, 30 und sogar 40 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken können erhielten ihre Urkunden. Der gesamte Vorstand sprach allen so Geehrten Lob, Anerkennung und Dank für ihre Treue im Sinne der Brauchtumspflege  aus.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.