Der Vorstand sprach allen Geehrten Lob, Anerkennung und Dank für ihre Treue im Sinne der Brauchtumspflege aus.
ak
 
Olching - Gleich drei Trachtler des Heimat- und Volkstrachtenvereins Olching wurden vor kurzem zu Ehrenmitgliedern ernannt, Marianne Hartung, Bernhard Mühlbauer und Frieda Waltl. Sie sind nicht nur Gründungsmitglieder, sondern hielten auch ununterbrochen mehr als 50 Jahre dem Trachtenverein die Treue. Ohne Bernhard Mühlbauer hätte es den Trachtenverein wahrscheinlich nicht gegeben. Als Zitherspieler bei den Olchinger Schrammelbuam, der Keimzelle des späteren Vereins, hatte er wesentlichen Anteil an der Gründung des Trachtenvereins in Olching. Auch später wirkte er bei vielen Veranstaltungen als Musiker mit, nicht zuletzt hat er selbst komponierte Musikstücke, den Olchinger Stadtmarsch und das sogenannte „Olchinger Trachtenstückl“ dem Verein gewidmet.
Marianne Hartung war jahrzehntelang Vortänzerin und hat damit den Volkstanz in Olching sozusagen gesellschaftsfähig gemacht. Mit handwerklichem Können, beispielsweise bei den vielen Strickmustern für Trachtenstrümpfe setzt sie sich für die Erhaltung unserer Tracht ein. Dieses reichhaltige kulturelle Erbe gibt sie auch an jüngere Generationen weiter. Frieda Waltl hat den Trachtenverein in vielfältiger Weise unterstützt. Die Sommerfeste im Moos, oder der Schmuck unseres Festwagens wären ohne sie nicht möglich gewesen. Auch bei der Beschaffung und der Weihe unserer Vereinsfahne hat sie die wichtige Funktion der „Fahnenmutter“ übernommen.Noch ein Jubilar wurde besonders geehrt. Alfons Steigenberger kann auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Er war es auch, der anlässlich seines 65. Geburtstages einen Schafkopfabend initiiert hat. Dieser Wettbewerb ist bereits zu einer Traditionsveranstaltung im Verein geworden und erfreut sich großer Beliebtheit bei Mitgliedern und Gästen.
Auch weitere Jubilare, die auf 10, 20, 30 und sogar 40 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken können erhielten ihre Urkunden. Der gesamte Vorstand sprach allen so Geehrten Lob, Anerkennung und Dank für ihre Treue im Sinne der Brauchtumspflege  aus.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.