Die Klasse 4b der Grundschule Graßlfing hat Bürgermeister Magg am Olchinger See eine Spende in Höhe von 477 Euro für die Pflanzung neuer Bäume im Rahmen der Aktion „Seebäume“ überreicht.
Am Olchinger See begutachtete die Klasse mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Troßmann, und Bürgermeister Andreas Magg die Reste der Bäume, die bei Sturmtief „Ronson“ am 11.07.2023 entwurzelt wurden.
Stadt Olching

Olching - Die Klasse 4b der Grundschule Graßlfing hat Bürgermeister Andreas Magg am Olchinger See eine Spende in Höhe von 477 Euro für die Pflanzung neuer Bäume im Rahmen der Aktion „Seebäume“ überreicht.

Am Olchinger See begutachtete die Klasse mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Troßmann, und Bürgermeister Andreas Magg die Reste der Bäume, die bei Sturmtief „Ronson“ am 11.07.2023 entwurzelt wurden. Am See fielen rund 30 Bäume dem Sturm zum Opfer, im gesamten Stadtgebiet Olching waren es rund 250 Bäume. Die Klasse 4c mit ihrer Lehrerin Frau Feldmann von der Grundschule Graßlfing hat ebenfalls 100 Euro für die Seebäume gespendet. Die Stadt Olching dankt den Klassen und den Eltern recht herzlich für diese schöne Idee und für die Unterstützung!

Die Stadt Olching pflanzt kontinuierlich Bäume im Stadtgebiet und wird sukzessive natürlich auch für Nachpflanzungen der vom Sturm entwurzelten Bäume sorgen. Aufgrund der großen Anzahl der durch den Sturm verlorenen Bäume und dem Wunsch, am See möglichst bald wieder ausreichend Schatten spendende Großbäume auf den Liegewiesen zur Verfügung zu stellen, wurde die Spendenaktion „Seebäume“ ins Leben gerufen, da das städtische Budget diesen massiven Einschlag nicht vollständig ausgleichen kann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.