Über 200 Teilnehmer trafen sich auf dem Nöscherplatz
ak
Olching – Bessere Anerkennung, höhere Tarif-Eingruppierungen, Ballungsraumzulage: dafür gingen am vergangenen Dienstagnachmittag, 19. Mai, die Erziehe/rinnen in Olching bei einem kleinen Demonstrationszug auf die Straßen, denn in diesem Bereich liegt nach wie vor noch vieles im Argen. Trotz Regenwetter hatten sich nicht nur die rund 40 Erzieherinnen der städtischen Kindertagesstätten, sondern auch viele aus katholischen und evangelischen Einrichtungen sowie zahlreiche solidarische Eltern, Kinder und andere Sympathisanten versammelt und zogen gemeinsam vom S-Bahnhof in Richtung Nöscherplatz. Sie führten Plakate und Spruchbänder mit sich mit originellem Wortlaut wie: „Ver.dienst du schon oder arbeitest du (noch) in der Kita?“
Der nach Olching gekommene Verdi-Geschäftsführer München & Region, Heinrich Birner, freute sich darüber, dass ein derartiger Arbeitskampf auch vor den Toren Münchens stattfinde. Schließlich würden die Erzieher heutzutage nicht nur reine Bastelarbeiten erledigen, sondern hätten einen anspruchsvollen pädagogischen Job, der eine Gleichstellung mit Grundschullehrern rechtfertige. Auch Olchings Bürgermeister, Andreas Magg (SPD), ließ sich blicken – obwohl als Arbeitgeber eigentlich auf der Gegenseite – er brachte seine Wertschätzung und stellvertretend die seiner Stadtratskollegen zum Ausdruck. Ihm seien in Sachen Entscheidung jedoch leider die Hände gebunden, er hoffe aber auf eine schnelle und gute Verbesserung der Situation. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.